Sicherheitskupplung Sicherheitskupplungen begrenzen Drehmoment auf einen definierten Wert
Kollisionen im Antriebsstrang sorgen für plötzlich hohe Drehmomentspitzen, die angrenzende Bauteile beschädigen können. Deshalb ist es wichtig, diese sehr hohen Drehmomente von den Bauteilen abzukoppeln. Orbit Antriebstechnik bietet für diesen Fall die passenden Lösungen.
Anbieter zum Thema

Auslöser für plötzlich hohe Drehmomentspitzen können u.a. Bedienungsfehler oder Störungen im Betrieb sein. Umso wichtiger ist es, dass diese sehr hohen Drehmomente von den Bauteilen abgekoppelt werden. Neben dem erwähnten Schutz vor Kollisionen können Drehmomentbegrenzungsaufgaben auch bewusst als Teil der Funktion für Spannungsregelungs-, Bremsaufgaben und zum Schutz von beteiligten Personen eingesetzt werden.
Drehmomente auf einen definierten Wert begrenzen
Orbit Antriebstechnik hat zur Begrenzung der Drehmomente auf einen definierten Wert entweder Rutschkupplungen oder ausrastende Überlastkupplungen im Programm. Während Rutschkupplungen mit Reibbelägen arbeiten, verwenden letztgenannte Kugeln oder Rollen.
Rutschkupplungen übertragen das Drehmoment reibschlüssig. Wird das ab Werk eingestellte oder vom Anwender justierte Drehmoment überschritten, rutschen die Kupplungen durch und begrenzen damit das Drehmoment auf diesen eingestellten Wert. Im Allgemeinen spricht man bei Rutschkupplungen auch von lasthaltenden Sicherheitskupplungen.
Im Angebot von Orbit Antriebstechnik findet der technische Anwender verschiedenste Rutschkupplungen für ein breites Anwendungsspektrum und weite Drehmomentbereiche.
Rutschkupplungen für Miniaturanwendungen mit einstellbarem Rutschmoment
Dem Trend zur Miniaturisierung folgen die Rutschkupplungen für Miniaturanwendungen. Bei diesen deckt das Programm einen Bohrungsdurchmesserbereich von 6-20 mm ab und steht für Drehmomente bis 17 Nm zur Verfügung. Aktuell eingeführt ist eine Version mit einem minimierten Außendurchmesser von nur 19,05 mm. Sie bietet ein einstellbares oder wahlweise ab Werk voreingestelltes Rutschmoment bis zu 1 Nm.
Neben den Kupplungen für Miniaturanwendungen stehen im Lieferprogramm Modelle für höhere Leistungsbereiche mit einstellbaren Rutschmomenten bis zu 23.000 Nm zur Verfügung, meist kombinierbar mit Riemenscheiben, Zahnrädern oder Kettenrädern. Rutschkupplungen können für zusätzlichen Wellenverlagerungsausgleich mit Ausgleichskupplungen kombiniert werden. Dabei kann der Anwender bei dieser Kombination zwischen zwei Varianten wählen – mit Elastomerkupplung oder mit einer besonders kompakt bauenden elastischen Kupplung.
(ID:42541546)