Maschinensicherheit Sechs neue Produkte für die Maschinensicherheit

Autor Jan Vollmuth

In den letzten Wochen wurden wieder einige Neuheiten vorgestellt, die für erhöhte Sicherheit an der Maschine sorgen sollen, darunter ein Türgriffmodul, eine Zuhaltung im Miniaturformat, ein Lichtgitter oder Zustimmtaster.

Anbieter zum Thema

Sichere Komplettlösungen von Pilz für Türen: PSENmlock und das PSENmlock-Türgriffmodul mit integrierter Fluchtentriegelung.
Sichere Komplettlösungen von Pilz für Türen: PSENmlock und das PSENmlock-Türgriffmodul mit integrierter Fluchtentriegelung.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Neues Türgriffmodul und neuer Seilzugschalter

Neues von Pilz: Der Automatisierer erweitert sein Schutztürsystem um das Türgriffmodul PSENmlock und seine Produktfamilie der Positions- und Näherungsschalter um den neuen kompakten Seilzugschalter PSENrope mini.

Sichere Komplettlösungen von Pilz für Türen: PSENmlock und das PSENmlock-Türgriffmodul mit integrierter Fluchtentriegelung.
Sichere Komplettlösungen von Pilz für Türen: PSENmlock und das PSENmlock-Türgriffmodul mit integrierter Fluchtentriegelung.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Das Türgriffmodul über einen integrierten Betätiger sowie eine integrierte Fluchtentriegelung. Im Verbund mit dem sicheren Schutztürsensor PSENmlock für die sichere Verriegelung und sichere Zuhaltung stellt das Türgriffmodul eine individuell anpassbare, sichere Lösung für begehbare Türen dar. Die sichere Zuhaltung wird durch die zweikanalige Ansteuerung der Zuhaltung ermöglicht. Dadurch eignet sich der Schalter besonders für den Einsatz an Maschinen mit gefährlichem Nachlauf, bei denen eine sichere Zuhaltung bis zur höchsten Sicherheitskategorie Performance Level e notwendig ist.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Mit 30 Metern Seillänge bietet der Seilzugschalter PSENrope mini von Pilz einen zuverlässigen und kosteneffizienten Not-Halt für ausgedehnte Förderband-Anwendungen.
Mit 30 Metern Seillänge bietet der Seilzugschalter PSENrope mini von Pilz einen zuverlässigen und kosteneffizienten Not-Halt für ausgedehnte Förderband-Anwendungen.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Für die zuverlässige und kosteneffiziente Absicherung von Förderanlagen und Maschinen bietet Pilz den neuen kompakten Seilzugschalter PSENrope mini. Die platzsparende Variante des Seilzugschalters PSENrope ermöglicht die Abschaltung von Funktionsprozessen per manueller Betätigung und stellt damit eine wirtschaftliche Lösung für die Not-Halt-Funktion dar. Die mechanische Not-Halt-Funktion bei PSENrope mini lässt sich sowohl am integrierten Not-Halt-Taster als auch an jedem Punkt durch Ziehen des Seiles auslösen. Durch die Seillänge von bis zu 30 m können selbst ausgedehnte Anwendungen mit nur einem Seilzugschalter PSENrope mini komfortabel bedient und abgesichert werden.

Mini-Sicherheitszuhaltung mit UL-Zertifizierung

Die neue Sicherheitszuhaltung AZM40 kann dank der UL-Zertifizierung jetzt auch in Maschinen und Anlagen eingesetzt werden, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind.
Die neue Sicherheitszuhaltung AZM40 kann dank der UL-Zertifizierung jetzt auch in Maschinen und Anlagen eingesetzt werden, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind.
(Bild: Schmersal)

Die neue Sicherheitszuhaltung AZM40 von Schmersal verfügt jetzt über eine UL-Zertifizierung, sodass sie auch in Maschinen und Anlagen eingesetzt werden kann, die für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind. Zudem hat Schmersal die Zuhaltung weiter optimiert sowie zusätzliche Varianten entwickelt. Mit den Abmessungen von 119,5 x 40 x 20 mm ist der AZM40 laut Schmersal die kleinste elektronische Sicherheitszuhaltung der Welt. So kann sie auch in beengten und schwer zugänglichen Bereichen problemlos verbaut werden. Dies wird auch durch die 180°-Winkelflexibilität des Betätigers ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die universelle Einsatzmöglichkeit an Dreh- und Schiebetüren mit einer einzigen Ausführung.

Lichtgitter und Laserscanner für erhöhte Sicherheit und Produktivität

Mit einem neuen Lichtgitter und einem neuen Laserscanner will Rockwell Automation die Sicherheit von Anlagen weiter verbessern.
Mit einem neuen Lichtgitter und einem neuen Laserscanner will Rockwell Automation die Sicherheit von Anlagen weiter verbessern.
(Bild: Rockwell Automation)

Zwei neue Sicherheitsgeräte von Rockwell Automation sollen Herstellern künftig eine noch bessere Nutzung von Produktionsdaten ermöglichen erlauben und damit eine verbesserte Anlagenleistung und insgesamte Anlagensicherheit. Der neue Allen-Bradley-Laserscanner Safe Zone 3 mit CIP Safety über EtherNet/IP und das Allen-Bradley-Lichtgitter Guard Shield 450L mit CIP Safety-über-EtherNet/IP-Plug-in liefern durch den Zugriff auf kritische Daten ein vollständiges Bild vom Status der Maschine oder Produktionslinie.

Der neue Safe-Zone-3-Laserscanner mit CIP Safety dient zur Bereichserkennung innerhalb einer Arbeitszelle. Dank CIP Safety kann gleichzeitig mit mehreren Sicherheitszonen gearbeitet werden, anstatt von einer zur anderen umschalten zu müssen. CIP Safety erweitert außerdem den Feldbereich des Scanners und liefert wichtige Diagnosedaten über eine einzige EtherNet/IP-Verbindung.

Das Lichtgitter Guard Shield 450L mit CIP Safety-über-EtherNet/IP-Plug-in schützt das Bedienpersonal vor Verletzungen in Verbindung mit gefährlichen Maschinenbewegungen. Das CIP Safety-Plug-in verbessert die Produktivität und Flexibilität durch erweiterten Zugriff auf Diagnosedaten. Dadurch, dass Nutzer genau nachvollziehen können, wo am Lichtgitter einzelne Laserstrahlen eine Störung erkennen, kann Problemen zielgerichtet begegnet und eine entsprechende Lösung gefunden werden.

Sicherheit nach dem Aus-Ein-Aus-Prinzip

Der neue 3-Stellungs-Zustimmtaster der Baureihe Shortron connect lässt sich schnell montieren.
Der neue 3-Stellungs-Zustimmtaster der Baureihe Shortron connect lässt sich schnell montieren.
(Bild: Georg Schlegel GmbH & Co. KG)

Die Georg Schlegel GmbH & Co. KG erweitert die Shortron-connect-Baureihe um einen 3-Stellungs-Zustimmtaster nach der Norm IEC/EN 60947-5-8. Der für diese Baureihe typische M12-Anschluss ist 4-polig und A-kodiert. Das Befehlsgerät wird von vorne durch eine formschöne Gummikappe mit der Schutzart IP65 gegen Staub und Wasser geschützt. Wie bei allen Befehlsgeräten der Baureihe beträgt die Schutzart von hinten IP65/IP67. Die Funktionsweise des Zustimmtasters ist nach dem Prinzip Aus-Ein-Aus festgelegt. Durch das Drücken des Tasters bis zur Mittelstellung, wird die Zustimmfunktion aktiviert und die Maschine startet. Im Panikfall wird die Taste entweder losgelassen oder durchgedrückt. In beiden Fällen wird die Zustimmfunktion sofort deaktiviert und die Maschine zum Stillstand gebracht. Das Öffnen der Kontakte erfolgt dabei gemäß EN60947-5-1 zwangsweise.

(ID:47431408)