CAD-Arbeitsplatz Sechs neue Produkte für den Konstrukteurs-Arbeitsplatz

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Heute stellen wir sechs Produktneuheiten rund um den CAD-Arbeitsplatz vor. Darunter sind neue mobile Workstations und Ausrüstung für mehr Ergonomie wie beispielsweise ein Steh-Sitz-Tisch für das Homeoffice.

Anbieter zum Thema

Wir stellen neue Produkte rund um den CAD-Arbeitsplatz vor - etwa neue Z-Books von HP.
Wir stellen neue Produkte rund um den CAD-Arbeitsplatz vor - etwa neue Z-Books von HP.
(Bild: HP/SEAN DAGEN PHOTOGRAPHY INC.)

1. Lenovo stellt neue mobile Workstations der Think Pad P-Serie vor

Lenovo bringt die nächste Generation der Think Pad P-Serie auf den Markt: das Think Pad P15, das Think Pad P17, das Think Pad P1 Gen3 und das völlig neue Think Pad P15v. Die neuen Think Pads, die alle mit leistungsstarken mobilen Intel-Core-H-Prozessoren der 10. Generation ausgestattet sind und über ein verbessertes Design verfügen, sind in zahlreichen Konfigurationen erhältlich, um den Nutzern die volle Autonomie über ihr Notebook zu bieten.

Bei der Entwicklung der Think Pads P15 und P17, den Nachfolgemodellen der Think Pads P53 und P73, hat Lenovo laut eigenen Angaben bei null angefangen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Eine komplette Überarbeitung des thermischen Designs optimiert die Leistung der Think Pads P15 und P17 im Vergleich zu ihren Vorgängern – das bedeutet einen um 13 % höheren Luftstrom, einen um 30 % größeren CPU-Kühlkörper, größere Belüftungsöffnungen und sogar ein neues thermisches Netz zur schnelleren Wärmeableitung. Dank verbesserter thermischer Komponenten und Unterstützung können Benutzer den Ultra Performance-Modus voll ausnutzen, um mehr Leistung aus ihrer mobilen Workstation der Think Pad P-Serie herauszuholen.

Ausstattung der Think Pad P15 und P17:

  • Auf dem Weg zu einem neuen Strom- und Thermodesign ist Lenovo auch zu einem neuen Design für Tochterkarten übergegangen: Um den Anforderungen professioneller Benutzer mobiler Workstations noch besser gerecht zu werden, werden die Think Pads P15 und P17 mit einem modularen Design ausgestattet – und bieten so laut Hersteller viermal so viele GPU- und CPU-Konfigurationen wie die frühere Generation.
  • Ausgestattet mit der Leistung der Nvidia Quadro RTX-Grafikprozessoren unterstützen die Think Pads P15 und P17 eine höhere Grafikleistung als ihre Vorgänger, die von 80 auf 90 Watt bzw. 90 auf 110 Watt ansteigt. Diese Erhöhung ermöglicht es Anwendern, die richtige Konfiguration für ihre individuellen Anforderungen zu wählen.
  • Die Think Pads P15 und P17 werden mit zusätzlichen gemeinsamen Funktionen ausgestattet sein – einschließlich eines neuen 94Wh-Akkus, bis zu 4 TB Speicher und bis zu 128 GB DDR4 RAM sowie UHD Dolby Vision HDR-Displays.

Think Pad P1 Gen3: mobile 15-Zoll-Workstation

Lenovos dünnste und leichteste mobile 15-Zoll-Workstation – das Think Pad P1 Gen3 – ist zurück und sei besser denn je, mit aktualisierter Technologie und neuen Verbesserungen des erstklassigen Designs.

  • Die P1 bietet zusätzliche Funktionen für die Benutzerfreundlichkeit, darunter eine neue Anti-Schmier-Beschichtung, die die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken verringert, verbesserte Lautsprecher, die ein verbessertes Klangerlebnis bieten und eine neue UHD-LCD-Display-Option mit einem 600-Nit-Panel.
  • Für Nutzer, die ihre mobile Workstation auch in Gegenden ohne weitreichenden WLAN-Zugang benutzen wollen, bietet das Think Pad P1 Gen3 auch optionales LTE WWAN – für mehr Mobilität und Leistung jederzeit und überall.
  • Das Think Pad X1 Extreme Gen3 wurde für Nutzer entwickelt, die ein hochleistungsfähiges Windows 10-Notebook mit Intel Core vPro H-Prozessoren der 10. Generation bis zu einem Core i9 und optionaler Nvidia Ge Force 1650Ti Grafik suchen. Diese Kombination aus Rechenleistung und Hochleistungsgrafik zusammen mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm mit einer Helligkeit von bis zu 600 Nits bietet Anwendern erweiterte Produktivitäts- und Kollaborationsmöglichkeiten.
  • Das neue Wifi 6 und das optionale CAT16 LTE-A WWAN bieten zuverlässigen Datenübertragungsgeschwindigkeiten für ein hocheffizientes Remote-Arbeiten.
  • Der Modern Standby-Modus hilft Nutzern mit den Strapazen der heutigen Work-Life-Balance umzugehen, indem er sicherstellt, dass E-Mails, Nachrichten und Aktualisierungen auch bei geschlossenem Deckel empfangen werden können, was eine schnelle Wiederaufnahme der Arbeit ermöglicht.

Preise (exkl. MwSt) und Verfügbarkeiten

Das Think Pad P15 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca.1500 € erhältlich sein.
Das Think Pad P17 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1700 € erhältlich sein.
Das Think Pad P1 Gen3 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1850 € erhältlich sein.
Das Think Pad X1 Extrem Gen3 wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 2300 € erhältlich sein.
Das Think Pad P15v wird voraussichtlich ab Ende August in Deutschland ab einem Preis von ca. 1250 € erhältlich sein.

Weitere Infos zu den Geräten der Think-Pad-Serie.
Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

2. Neuzugänge im HP-Z-Book-Portfolio

HP hat sein Z-Book-Portfolio erweitert:

  • Mit dem Z Book Firefly G7 und seinen 17 Stunden Akkulaufzeit können Kreative immer und überall produktiv sein.
  • Das Z Book Firefly 14 ist, so HP, die weltweit kleinste und leichteste mobile Workstation. Sie ist 8,8 % kleiner and 5,2 % leichter im Vergleich zu den Vorgängermodellen und verfügt über eine Screen-to-Body-Ratio von 84 %. HP Sure View Reflect schützt vor visuellem Hacking, HP Sure Start Gen hingegen vor Firmware- und Malware-Angriffen.
  • Das Z Book Firefly 15 ist die leichteste 15-Zoll-Workstation. Sie ist 9,5 % kleiner und 1,8 % leichter im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Die Screen-to-Body-Ratio des Modells beträgt bis zu 86 %.Mit einer Nvidia Quadro P520 Grafikkarte mit 4 GB RAM und einem Sechs-Kern Intel Core Prozessor der 10. Generation liefern die neuen Z Books Power im ultra-mobilen Design - mehrere Anwendungen können problemlos gleichzeitig verwendet werden. Das UHD 4K Display HDR 400 bietet ein hervorragendes Kontrastverhältnis, heißt es. Mit 500 Nits Helligkeit eignet es sich besonders gut für Umgebungen mit viel Licht.
  • HP Z-prädiktive Algorithmen sorgen dafür, dass Anwender nicht mehr auf den Grafikprozessor oder die CPU achten müssen. Die Leistung wird in Echtzeit geschaltet, der Z Power Slider gleicht die Leistung und Akustik für jeden Workflow aus.
  • Die Option von bis zu 4G GB LTE (4x4)30 bietet eine schnelle, vernetzte und äußerst sichere Lösung. Teamarbeit lässt sich mit der HP Collaboration-Tastatur, HP Noise Cancellation, einem Mikrofon und Bang & Olufsen-Audio problemlos realisieren. Mit der Z Central Remote Boost-Technologie können Kreative sogar in 4K und 3D zusammenarbeiten.

3. Vertikale Linkshändermaus im ergonomischen Design

Der Zubehörhersteller Hama hat eine Maus entwickelt, die nicht nur speziell für Linkshänder gemacht ist, sondern dank vertikaler Bauweise auch höchste ergonomische Ansprüche erfüllen soll. Erhältlich ist die „EMC-500L" einmal als funkende und einmal als kabelgebundene Variante, wobei sich erstere nur durch den verstaubaren USB-Empfänger und einen separaten Ein- bzw. Ausschalter von ihrer kabelbetriebenen Schwester unterscheidet.

Ergonomischer Aufbau beugt RSI-Syndrom vor

Der besondere vertikale Aufbau beugt Überbeanspruchung und Schmerzen in Schulter und Handgelenk vor. Das ergonomische Design unterstützt dabei den intensiven und täglichen Bewegungsablauf von Linkshändern. Ein Dpi-Schalter hilft beim Verändern der Zeigergeschwindigkeit und ein hochauflösender optischer Sensor sorgt für eine genaue und fließende Mauszeigersteuerung.

Besonders komfortabel wird das Arbeiten durch kleine Hilfen wie den Browser-Tasten, die die Vor- und Zurück-Funktion des Internet-Browsers unterstützen. Außerdem schafft die gummierte Oberfläche eine angenehme Haptik und bessere Griffigkeit.

4. Ergonomischer Monitor von Ben Q

Ben Q stellt mit dem BL2483TM ein Multitalent für das Business-Umfeld vor, das für die Gestaltung ergonomischer Bildschirmarbeitsplätze in Unternehmen konzipiert wurde. Der Monitor der BL-Serie mit einer Bildschirmdiagonale von 60,96 cm / 24 Zoll und einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format, schont die Augen und verbessert die Haltung am Arbeitsplatz durch seine individuelle Anpassbarkeit. Die Ausstattung des Monitor laut Hersteller:

  • Das Display BL2483TM verfügt über zahlreiche Einstellmöglichkeiten in Höhe und Neigungswinkel sowie über die Pivot-Funktion, was ihn besonders interessant für Arbeitsplätze macht, wo viele Dokumente gesichtet werden.
  • Um bis zu 140 mm lässt sich das neue Business-Display schnell und einfach in der Höhe verstellen und an die persönliche Sitzposition des Nutzers anpassen.
  • Zusätzlich kann der Neigungswinkel im Bereich zwischen -5° und +35° nach vorne und hinten variiert sowie das Display um bis zu 175° zu beiden Seiten geschwenkt werden, um beste Sicht auf das Display zu gewährleisten.
  • Im Bereich Ergonomie punktet der Business-Monitor BL2483TM neben seiner physikalischen Anpassbarkeit auch mit seinen Eye-Care-Features, z. B. mit der Low Blue Light-Technologie, Flicker Free, Brightness Intelligence und dem Color Weakness-Mode.
  • Der BL2483TM optimiert mit dem integrierten E-Paper-Mode den Kontrast von Schwarz und Weiß so, dass auf dem Bildschirm dargestellte Texte für den Betrachter leichter und angenehmer lesbar sind.
  • Die Low Blue Light-Technologie von filtert schädliches blaues Licht heraus und vermeidet auf diese Weise effektiv Irritationen und eine vorzeitige Ermüdung der Augen – selbst an langen Arbeitstagen.
  • Mit der Brightness Intelligence-Technologie passt der BL2483TM die Bildschirmhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht an.
  • Ergänzend dazu bietet der BL2483TM mit seinem Color Weakness-Mode Anwendern mit einer Farbsehschwäche die Möglichkeit, die Intensität von rotem und grünem Licht an ihr individuelles Sehempfinden anzupassen und auf diese Weise entspannter arbeiten zu können.
  • Dank des weiten Betrachtungswinkels von 170° horizontal und 160° vertikal steht einem gemeinsamen Anschauen von Dokumenten und Arbeitsergebnissen mit mehreren Personen nichts im Wege, auch wenn seitlich oder von oben bzw. unten auf das Display geschaut wird.
  • Über die integrierten Lautsprecher ist für die Tonwiedergabe gesorgt, ohne dass zusätzliche Lautsprecher zum Einsatz kommen müssen.
  • Abgerundet wird die Funktionsvielfalt des BL2483TM mit den Anschlussmöglichkeiten für DisplayPort (inkl. 1,8 m langem Display-Port Kabel), DVI-D, VGA (D-Sub) und Kopfhörer.

5. Effiziente CAD-Arbeit mit Space-Mouse und 3D-Software von Dassault Systèmes

3D Connexion, Hersteller von Eingabegeräten für CAD- und 3D-Professionals, unterstützt mit seiner Space-Mouse-Produktlinie ab sofort die Cloud-basierten 3D-Modellierungslösungen 3D Creator und 3D Sculptor von Dassault Systèmes. Dadurch können Anwender beider Programme nun die zahlreichen Vorteile der 3D-Mäuse uneingeschränkt nutzen.

Der CAD-Arbeitsplatz der Gegenwart und Zukunft steht im Zeichen von Mobilität, Ergonomie und Flexibilität. Moderne CAD-Arbeit ist nicht mehr nur an einen Ort gebunden, Teams befinden sich an unterschiedlichen Standorten und Anwender nutzen verstärkt Multi-Monitor-Setups. Dies verstärkt auch den Trend zu Cloud-basierten Softwarelösungen wie 3D Creator und 3D Sculptor von Dassault Systèmes. Die Lösungen basieren auf der 3D-Experience-Plattform von Dassault Systèmes und werden von allen gängigen Browsern unterstützt.

Komfortable 3D-Navigation

Ab sofort sind alle CAD-Eingabegeräte wie die Space-Mouse Pro Wireless und die Space-Mouse Wireless von 3D Connexion mit beiden Anwendungen kompatibel. Die 3D-Mäuse unterstützen eine komfortable 3D-Navigation und vereinfachen die Produktmodellierung sowie das Produktdesign in erheblichem Maße. So wird beispielsweise ein Großteil der Mausklicks, die bei der Nutzung einer herkömmlichen Maus anfallen, überflüssig. Dadurch ist ein erheblich effizienteres und entspannteres Arbeiten möglich.

Vorteile der Cloud-Lösungen

Die beiden Lösungen 3D Creator und 3D Sculptor bieten folgende Vorteile: Er ist weder an ein bestimmtes Gerät noch an einen bestimmten Browser oder einen Ort gebunden. Sobald er mit dem Internet verbunden ist, kann er auf 3D Creator und 3D Sculptor zugreifen. Zudem erhöhen die Cloud-basierten Anwendungen die Kollaborationsfähigkeit. Benutzer können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten und müssen sich keine Gedanken über verschiedene Dateiversionen machen.

6. Steh-Sitz-Tisch fürs Homeoffice

Der Büromöbelspezialist Inwerk hat den Steh-Sitz-Tisch Turn Table für das Homeoffice auf den Markt gebracht. Den Ansprüchen von Homeworkern kommt es sicher entgegen, dass ein kompakter (70 cm x 70 cm) und trotzdem elektrisch höhenverstellbarer Tisch zur Verfügung steht, an dem man sitzend und stehend arbeiten kann. Zum Feierabend lässt sich der Steh-Sitz-Tisch sogar zusammengeklappt (daher der Name) in die Ecke schieben.

Wenn der Homeworker dann eines Tages seinen Arbeitsmittelpunkt zurück ins Unternehmen verlegt, kann – wenn es so sein soll – der Tisch ganz einfach mit umziehen. In Betracht auf den Einsatzbereich heben sich Homeoffice-Büromöbel optisch von typischen Büromöbeln ab. Das zeigt das komplett aus Stahl gefertigte Möbel anhand seiner Multifunktionalität und seines filigranen Designs. Es hat was von Wohnlichkeit, die man in den eigenen vier Wänden schätzen dürfte.

(ID:46663371)