Antriebskette Rollenketten machen auch vor Kurven nicht Halt
Tsubaki bietet Rollenketten, die aufgrund ihrer speziellen Konstruktion auch Kurven meistern können. Sie sind in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich und vor allem für die Lagerlogistik und für Anwendungen in der Textil-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie geeignet.
Anbieter zum Thema

Oft werden in den Förderlinien von Warenlagern aus Rollen und Bändern bestehende Führungssysteme eingesetzt, die über Ketten geführt oder angetrieben werden. Diese befördern die Waren in der Regel nicht nur in eine Richtung, sondern führen auch nahtlos Richtungswechsel durch. Kommt es beispielsweise zu einer 90°-Kurve müssen die eingesetzten Ketten auch durch die Kurve führen können. Tsubaki bietet solche kurvengängigen Rollenketten an, auch Seitenbogenketten genannt.
Diese werden wie Standardrollenketten nach den Grundmaßen der DIN gefertigt. Die Kurven-Gängigkeit wird durch ein vergrößertes Gelenkspiel realisiert. Dazu werden die Bolzen bzw. Buchsen mit einem höheren Spiel von Innen- zu Außenlasche ausgelegt. Umgesetzt wird das durch reduzierte Bolzendurchmesser und ballig ausgeführte Kettengelenkbauteile.
Die weiteren Standardmaße wie Kettenteilung, Rollendurchmesser und innere Breite bleiben nach DIN bestehen, so dass Standardkettenräder problemlos eingesetzt werden können. Wie bei einer Standardkette ist auch hier grundsätzlich darauf zu achten, dass die kurvengängige Kette mittig in die Kettenradspur einläuft.
Anwendungsspezifische Ausführungen
Je nach Einsatzfall bietet Tsubaki spezielle Kettenausführungen: Während die kurvengängige Standardkette aus Karbonstahl einer Nachschmierung bedarf, bietet eine wartungsfreie kurvengängige Kette einen schmiermittelfreien und dadurch sauberen und wartungsarmen Betrieb. Für den erhöhten Korrosionsschutz eignet sich eine speziell beschichtete oder in Edelstahl ausgeführte Kette.
Zudem bietet der Hersteller verschiedene Anbaubauteile, die das Einsatzspektrum der Ketten über die reine Antriebsfunktion hinaus erweitern. So lassen sich zum Beispiel mittels Winkellaschen Bänder führen. Oder verlängerte Bolzen können zum Aufclipsen von besonders ausgestalteten Kunststoffträgern dienlich sein.
Das Standardprogramm enthält Ketten von 0,5 Zoll bis 1 Zoll sowie Langgliederketten von 1 Zoll bis 2 Zoll nach DIN 8188. Abhängig von der Kettengröße können dabei Kurvenradien von 1200 bis 350 mm erzielt werden. Weitere Kettengrößen bzw. -ausführungen sind auf Anfrage möglich.
Neben dem Einsatz in der Logistik eignen sich die Seitenbogenketten für die Herstellung und Reinigung in Hängeförderlinien der Textil-, Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/962200/962215/original.jpg)
Antriebskette
Tsubaki und die Schokoladenfabrik: Rollenkette als Problemlöser
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/817500/817518/original.jpg)
Antriebskette
Intelligentes System überwacht Kettenlängung im Betrieb
(ID:44877327)