Logimat 2020 Robotik, Nachhaltigkeit und grüne Verpackungen auf der Logimat
Die Logimat, Fachmesse für Intralogistik, ist eine der wenigen großen Industriemessen, die aktuell noch stattfindet. Wir zeigen, was Stand der Dinge ist und wo es sich vorbeizuschauen lohnt.
Anbieter zum Thema

Update 5. März: Inzwischen wurde die Messe abgesagt. Die nächste Logimat finder 2021 statt.
Noch soll sie stattfinden, die Fachmesse für Intralogistik Logimat. Wir schauen uns an, was es auf der Messe, die vom 10. bis 12. März in Stuttgart stattfindet, zu sehen gibt.
Halle 2: Erstmals Roboter und Logistik
Themen dieses Jahr sind unter anderem fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), Cobots und Kommissionierrobotern in der Intralogistik. In Halle 2 gibt es dieses Jahr zum ersten Mal einen eigenen Ausstellungsbereich zu den aktuellsten Entwicklungen im Robotik-Bereich. Wie relevant das Thema für die Logistik ist, zeigen auch die aktuellen Zahlen der International Federation of Robotics (IFR): Mehr als jeder vierte 2018 verkaufte Roboter, 110.700 Einheiten, zählte zur Kategorie Logistiksysteme. Dazu gehören etwa fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Kommissionierroboter und mobile Greifer.
Was es in Halle 2 unter anderem zu sehen gibt:
- DPM Daum + Partner (Halle 2, Stand A05 und A02): Der Aussteller zeigt das FTF Vision E für bis zu drei Tonnen Nutzlast. Das Förderzeug ist für Einsätze in der Automobilproduktion konzipiert.
- Grenzebach Maschinenbau (Halle 2, Stand D05): Grenzebach zeigt unter anderem das neue FTF L1200S mit gesteigerter Fahrbereichsüberwachung. Das System nimmt größere Objekte wahr und passt die Detektion automatisch an die Geschwindigkeit und Beladung des FTF an.
- DS Automotion (Halle 2, Stand D04): DS Automotion zeigt den fahrerlosen Hochhubstapler „Amadeus“ mit ToF-Kamera für den 3D-Objektschutz und das Unterfahrfahrzeug „Oscar Omni“ am Stand in Aktion.
- Norcan (Halle 2, Stand D41): Norcan zeigt das neueste Mitglied seiner kollaborativen Roboterfamilie Sherpa. Der Roboter bewegt sich völlig autonom und richtet sich vor allem an E-Commerce-Unternehmen.
- Serva Transport Systems (Halle 2, Stand D11): Serva Transport Systems zeigt das Unterfahr-FTF VIA und den autonomen Gabelstapler ARI mit omnidirektionalen Antrieb.
- Mobile Industrial Robots (Halle 2, Stand D25): Mittelpunkt bei Mobile Industrial Robots ist der neue Transportroboter MIR 1000 mit einer Traglast von 1.000 kg. Das neue Modell ist für automatisierte Transporte kleiner Bauteile bis hin zur Beförderung schwerer Lasten konzipiert.
- E&K Automation (Halle 2, Stand B05 und C07) Der Aussteller zeigt den neuen,vollautomatisierten Hochhubwagen Vario Move mit variablem Fahrzeugkonzept, wartungsfreundlichem Design und einem deutlich verlängerten Lebenszyklus.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1680500/1680502/original.jpg)
Covid-19
Coronavirus: Welche Messen finden statt?
Nachhaltige Verpackungen und klimafreundliche Lösungen
Vor dem Hintergrund der Nachfrage nach „Green“, „Nachhaltig“ und „Klimaneutralität“ zeigen führende Hersteller von Verpackungsmaschinen und Lösungen ihre jüngsten Entwicklungen in den Hallen 4 und 6.
Was es in Halle 4 und 6 unter anderem zu sehen gibt:
- Antalis Verpackungen (Halle 4, Stand C71): Berater für nachhaltige Verpackungskonzepte, sicheren Produktschutz und Optimierung bestehender Intralogistik-Konzepte, zeigt unter anderem sein „Rethinking Packaging“-Konzept.
- Duo Plast (Halle 4, Stand C35): Präsentiert mit „Duo Plast Earth No. 4“ eine Stretchfolie aus Post-Consumer-Rezyklat.
- Kern (Halle 4, Stand G70): Der Aussteller zeigt das individuell ausrichtbare Verpackungssystem Pack On Time. Das System verwendet Recyclingkarton und macht zusätzliche Füllmaterialien überflüssig. Einzel- und Mehrfachartikel werden im 3D-Verfahren vermessen und danach in eine passgenaue Verpackung eingelegt.
- Bartsch International (Halle 6, Stand G21): Im Mittelpunkt steht die RFP-Box aus ökologischem Packmaterial für schnelles Verpacken.
- BVS Verpackungs-Systeme (Eingangsbereich Ost, Stand 03): Der Aussteller zeigt Pure Paper Pak, eine umweltfreundliche Verpackung aus Industriestärke (Kartoffeln), Papierfasern und Wasser, die zu 100 Prozent biologisch hergestellt und komplett biologisch abbaubar ist.
- Kraus Maschinenbau (Eingang Ost, Stand ES50): Zeigt eine neu entwickelte, automatische Verpackungsmaschine, mit der sich umweltfreundliche Papiertütenverpackungen für den Onlinehandel verwenden lassen.
- Cabka Group (Halle 6, Stand C21) Der Aussteller zeigt die neueste Generation des faltbaren Großladungsträgers Cabcube sowie mit den neuen CP3 und CP9 leichte und robuste, containeroptimierte Chemiepaletten.
- Georg Utz (Halle 6, Stand F51): Präsentiert die neuen, klimaneutralen Mehrwegverpackungen UIC. Die Verpackungen stehen für qualitativ hochwertige Sekundärrohstoffe mit dokumentierten und zertifizierten Eigenschaften. Das bietet den Kunden die Möglichkeit, den eigenen CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1674400/1674437/original.jpg)
Navigation
So wählen Sie die richtige Technologie für die FTS-Navigation
Fördertechnik im Fokus
Die Ausstellergruppe für Fördertechnik, Regal- und Hallenbau, Lager- und Betriebseinrichtungen ist in der Halle 1, 3, 5 und 7 zu finden. Themen sind Produkte und Lösungen für eine durchgängige Prozessautomatisierung bei Warehousing, Auftragskommissionierung und Versandfertigung. Besonders mitwachsende Lösungen und Ausstattungsplanungen für durchgängig gesteuerte Prozesse mit leistungsstarken System- und Fördertechnik-Komponenten stehen im Fokus der Ausstellungen.
(ID:46387955)