Autonomer Roboter Robohund räumt Küche auf

Redakteur: Sebastian Gerstl |

Das Robotik-Unternehmen Boston Dynamics hat auf seinem YouTube-Kanal eine Kleinversion seines Transportroboters „Spot“ vorgestellt. Der 30 kg schwere, vierbeinige „Spot Mini“ räumt die Geschirrspülmaschine ein, bringt seinem „Herrchen“ eine Cola – und rutscht auf Bananenschalen aus.

Anbieter zum Thema

Hunderoboter als Haushaltshilfe? Roboterhersteller Boston Dynamics hat in einem YouTube-Demonstrationsvideo seinen hundeartigen "Spot Mini" vorgestellt. Über einen konkreten Verwendungszweck schweigt sich das Unternehmen derzeit noch aus.
Hunderoboter als Haushaltshilfe? Roboterhersteller Boston Dynamics hat in einem YouTube-Demonstrationsvideo seinen hundeartigen "Spot Mini" vorgestellt. Über einen konkreten Verwendungszweck schweigt sich das Unternehmen derzeit noch aus.
(Bild: Boston Dynamics / YouTube)

Wie Boston Dynamics beschreibt, handelt es sich beim Spot Mini um eine kleinere Ausgabe seiner Transportroboterfamilie, zu der auch die Ausführungen „LS3“ und „Big Dog“ zählen. Der Roboter verfügt über vier Beine, um sich auch in unwegsamen Gelände fortzubewegen, was ihm unter anderem auch das Treppensteigen erlaubt. Ein zusätzlicher Greifarm ermöglicht, Gegenstände von etwa der Größe eines Glases aufzunehmen. Inklusive Greifarm wiegt der Spot Mini 65 Pfund (ca. 29,5 kg).

Wie die Firma angibt, ist der Spot Mini volleklektrisch und kommt ohne Hydraulik aus. Abhängig von dem Tätigkeitsbereich ist der Roboter in der Lage, 90 Minuten bei voller Ladung kabellos zu agieren. Der Robot ist mit einem Kreiselkompass ausgestattet, der ihm unter anderem erlaubt, den Kopf des Greifarms stabil zu halten und sich gleichzeitig zu bewegen.

Spot Mini agiert autonom oder kann gesteuert werden

Zusätzliche Sensoren und eine 3-D-Kamera ermöglichen dem Roboter, sich in seiner Umgebung zu orientieren und seine Bewegungen entsprechend anzupassen. Der Roboter kann auch selbsttätig nach einem Sturz wieder aufstehen – etwa, wenn er auf einer Bananenschale ausrutscht.

Bestimmte Aufgaben soll der Spot Mini von selbst ausführen können, in der Regel soll aber ein Mensch die Steuerung übernehmen. Boston Dynamics verweise zwar für weitere Informationen zu dem hundeähnlichen Roboter auf seine Webseite, dort ist aber zum Spot Mini derzeit noch keine weitere Information zu finden.

Das Robotik-Unternehmen Boston Dynamics gehört zum Mutterkonzern Alphabet, der Dachgesellschaft der auch Suchmaschinenriese Google angehört. Das Unternehmen machte Anfang des Monats zuletzt auf sich aufmerksam, als Alphabet ankündigte, einen Käufer für die Firma zu suchen. Zu den Interessenten sollen das Online-Kaufhaus Amazon und die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Toyota zählen.

(ID:44147387)