3D-Rohrleitungsbau R&I, Rohrleitungen und Rohrleitungs-Isometrien in einem Zug planen
Die Planung von Anlagen jeder Art bedarf eines Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramms (R&I), einer Auslegung der Rohrleitungen und möglichst auch der Erstellung der dazugehörigen Rohrleitungsisometrien – eine integrierte Planungssoftware bringt großes Einsparpotenzial.
Anbieter zum Thema

Häufig gibt es laut CAD Schroer viele manuelle Schritte in der Anlagenplanung: Wenn bereits eine Software genutzt wird, dann bestehen die damit erstellten Diagramme oft nur aus Bildern. Diese enthalten keine Informationen über die einzelnen Komponenten und können deshalb nicht ausgewertet werden. Die folgende Rohrleitungsplanung findet in vielen Fällen schon in einem 3D-System statt, oft jedoch ohne einen Katalog oder ohne eine vernünftige Qualitätssicherung dahinter. Wer in einem dritten Schritt für die Fertigung der Rohrleitungen auch Rohrleitungs-Isometrien benötigt, muss diese auf Basis der 3D-Rohrleitungsdaten zeichnen oder von einem Konstruktionsbüro nachzeichnen lassen.
Alles miteinander integriert und automatisiert
Die typischen Medienbrüche in der Planung, bei denen ständig manuelle Arbeiten anfallen, sind heutzutage nicht mehr nötig. Alle Komponenten, von der R&I-Planung über die Rohrleitungs-Planung bis hin zur Erstellung von Rohrleitungs-Isometrien, sind heute miteinander integriert. Das bedeutet, dass Informationen durchgehend vom R&I-Fließbild in die Rohrleitungsplanung fließen und anschließend weiter in die Rohrleitungs-Isometrien.
R&I, Rohrleitungsbau und Rohrleitungs-Isometrien in einem Zug erstellen
Eines der, so heißt es, modernen und erschwinglichen Software-Pakete für die Anlagenplanung ist MPDS4. Diese Software bietet alle modernen Funktionen für die R&I- und Rohrleitungsplanung und erzeugt Rohrleitungsisometrien komplett automatisch. Auch sind die einzelnen Planungsschritte miteinander komplett integriert.
Auch der Automatisierungsgrad der Planung ist aktuell sehr hoch und kann daher den Planungszeitraum stark verkürzen. So stehen den Nutzern sowohl in der R&I-, als auch in der Rohrleitungsplanung, umfangreiche Kataloge zur Verfügung, die die Erzeugung der Planungsdaten noch weiter beschleunigen. Rohrleitungen können mit dem Autorouting schnell eingeplant werden. Der Planungsschritt für die Rohrleitungsisometrien kann sogar komplett eingespart werden, da diese von modernen Tools einfach per Knopfdruck auf Basis der 3D-Planungsdaten erzeugt werden.
Enorme Einsparungspotenziale
Der Einsatz eines modernen Anlagenbau-Systems wie MPDS4 bringt enorme Einsparungspotenziale in der Planung mit sich. Viele kostenintensive Planungsschritte werden verkürzt. Einzelne manuelle Schritte, wie die Erzeugung von Rohrleitungsisometrien, fallen komplett weg. Auch werden durch die Kollisionskontrolle unnötige Nacharbeiten und Stillstandzeiten auf der Baustelle vermieden, die besonders kostspielig sind. Da lässt es sich für jeden schnell berechnen, dass die Anschaffung einer modernen Anlagenbau-Software wie MPDS4 bereits nach wenigen Aufträgen rentabel wird.
Da der Einstieg in MPDS4 zwar oft schnell, jedoch manchmal nicht leicht von der Hand geht, bietet CAD Schroer allen Unternehmen einen direkten Support an. (mz)
Die Software können Sie hier kostenlos testen. Anlagenbausoftware noch heute kostenlos testen:
(ID:44696322)