Der Klebstoff ergo.1675 soll sich durch einen sehr schnellen Kraftaufbau auszeichnen und dank seiner guten Haftung auf unterschiedlichen Materialien für das strukturelle Kleben geeignet sein.
(Bild: Kisling AG)
Klebstoff Der standfeste 2K-Methacrylat-Strukturklebstoff bietet mit seiner besonders guten Haftung auf Composites, Metallen und verschiedenen Kunststoffen neue Möglichkeiten hinsichtlich Konstruktion und Materialpaarung. Typische Zugscherfestigkeiten liegen bei 25 N/mm². Trotz seiner hohen Steifigkeit von 780 N/mm² weist ergo.1675 mit einer Bruchdehnung von 85 % eine sehr gute Zähigkeit auf. Diese Eigenschaft ermöglicht die Aufnahme von Spannungen – erzeugt durch große Unterschiede in der Wärmeausdehnung verschiedener Materialien – oder auch die dauerhafte Kompensation von Schwingungen. Auch bei hohen Temperaturen macht der 10:1-Strukturklebstoff eine gute Figur. Bei 80 °C werden noch über 50 % der Ausgangsfestigkeit erreicht. Der schnelle Kraftaufbau bis zur Handfestigkeit sorgt für eine effiziente Verarbeitungszeit in der Serienfertigung. Innerhalb von fünf Minuten ist eine Festigkeit von bis zu 10 N/mm² erreicht. Bei der Entwicklung wurde zudem besonderes Augenmerk auf die Arbeitssicherheit gelegt. So ist der neue Klebstoff nahezu geruchslos und schwer entzündlich. Er ist in handelsüblichen 10:1 Doppelkartuschen oder diversen Grossgebinden erhältlich. (qui)
Tipp: Anwendertreff Leichtbau Auf dem 3. Anwendertreff Leichtbau, der vom 4. bis 5. Dezember 2018 in Würzburg stattfindet, können sich Teilnehmer über den Konzept-, Struktur-, Material- und Fertigungsleichtbau informieren. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Bionik, die Verbundwerkstoffe, die Additive Fertigung und passende Fügetechnologien. Mehr Informationen: Anwendertreff Leichtbau
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.