Normung Niedziella an die Spitze der EU elektrotechnischen Normung gewählt

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Die Mitglieder des Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) haben Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer in der VDE Gruppe, zu ihrem Präsidenten gewählt. Ab 2022 beginnt seine offizielle Amtszeit für die Dauer von drei Jahren.

Anbieter zum Thema

Wolfgang Niedziella ist neuer Präsident der Europäischen Normungskommission CENELEC
Wolfgang Niedziella ist neuer Präsident der Europäischen Normungskommission CENELEC
(Bild: VDE/Uwe Nölke)

Die CENELEC Mitglieder haben Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer in der VDE Gruppe, während der virtuellen Generalversammlung zum President Elect ab 2021, parallel zu dem aktuell amtierenden CENELEC Präsidenten Dany Sturtewagen, gewählt. Ab 2022 tritt Niedziella seine offizielle Amtszeit als CENELEC Präsident für die Dauer von drei Jahren an.

„Wolfgang Niedziella bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Normung, Prüfung und Konformitätsbewertung auf europäischer und internationaler Ebene mit und damit den Rundum-Blick, die Europäische Normung fit für die Zukunft zu machen“, freut sich Michael Teigeler, Geschäftsführer von VDE DKE, über die Nominierung. Seit 2016 ist Niedziella Vorsitzender des IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) System of Conformity Assessment Schemes for Electrotechnical Equipment and Components (IECEE). Davor war er von 2010 bis 2015 Vorsitzender des IECEE/CTL (IECEE Committee of Testing Laboratories).

Was ist das CENELEC?

Das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung, französisch: Comité Européen de Normalisation Électrotechnique (CENELEC) ist eine der drei großen Normungsorganisationen in Europa.
Bis zur Gründung 1973, waren zwei Organisationen für die elektrotechnische Normung zuständig: CENELCOM und CENEL.
CENELEC ist eine gemeinnützige Organisation unter belgischem Recht mit Sitz in Brüssel. Daher ist die in allen Mitgliedsländern verwendete Abkürzung "CENELEC" aus der französischen Sprachversion des Organisations-Namens gebildet. Verkehrssprache ist jedoch Englisch.
Das Komitee ist zuständig für die europäische Normung im Bereich Elektrotechnik (ENEC-Kennzeichnung). Zusammen mit ETSI (Normung im Bereich Telekommunikation) und CEN (Normung in allen anderen technischen Bereichen) bildet CENELEC das europäische System für technische Normen.
CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.

Weitere Informationen

Normung als strategisches Tool für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Wolfgang Niedziellas Ziel ist es, die Beziehung von CENELEC zur Europäischen Kommission in Brüssel weiter auszubauen. Durch die Europäische Normung werden Handelshemmnisse im Europäischen Binnenmarkt abgebaut. Gleichzeitig unterstützt die enge Beziehung zu der internationalen Normung die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. „Ausgehend von diesem starken Fundament und angesichts der Art und Weise, wie die Normung zum Beispiel auch in der COVID-Krise ihre wesentliche Rolle für die Produktsicherheit und das Wohlergehen unserer Bürger unter Beweis stellt, ist es an der Zeit, auch in Europa die Normung als strategisches Tool anzuerkennen wie es beispielsweise in Deutschland bereits gelebt wird“, betont der zukünftige neue CENELEC-Präsident. Hierfür knüpfe er an die Europäische Normungsstrategie im Rahmen der EU Digitalstrategie „Shaping Europe’s Digital Future“ und den „Green Deal“ an. Entsprechend dem Green Deal können europäische Normen die politische Ausrichtung bei Themen wie künstlicher Intelligenz, Smart Energy, Smart Manufacturing oder Smart Home unterstützen.

Anwendertreff Maschinensicherheit

Die Maschinensicherheit ist ein wichtiges Thema: Die richtigen Normen müssen berücksichtigt und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie müssen eingehalten werden. Der Anwendertreff Maschinensicherheit unterstützt Entwickler und Konstrukteure, die funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.

Mehr Infos

(ID:46666066)