Die Maschinenbau Kitz GmbH (MK) erweitert mit dem taktfähigen Kettenumlaufsystem TKU 2040 ihr Produktportfolio der Werkstückträger-Systeme. Dieses System soll das getaktete Zuführen und Verketten ermöglichen, beispielsweise in der Werkzeugmaschinen- und Kunststoffindustrie sowie im Automotive-Sektor.
Das TKU 2040 eignet sich nach Angaben des Herstellers insbesondere für eine definierte, lageorientierte Zu- und Abführung und zur festen Verkettung von Bearbeitungszentren. Die Taktung nach einem festen Zyklus soll dabei individuell konfigurierbar sein.
Mit verstellbarer Breite erhältlich
Das modulare System basiert auf dem Profilsystem von MK. Es zeichne sich durch Flexibilität und Robustheit aus, heißt es bei MK. Der Aufbau aus einem Taktkettenförderer mit 2-fach Rollenkette erlaube demnach eine zulässige Gesamtbelastung bis 700 kg. Die möglichen Lasten pro Werkstück betragen bis 6/10 kg (Prisma) und bis 20 kg (Profil-WT). Der Bandkörper besteht aus zwei Profilsträngen mit den entsprechenden Gleitführungen für die Kette und die Werkstückaufnahmen. Er ist sowohl als Ausführung mit vordefinierter Breite als auch mit verstellbarer Breite von 195 mm bis 1500 mm erhältlich. Die Breitenverstellung soll den flexiblen Einsatz für Werkstücke in unterschiedlichen Größen ermöglichen. Die Fördergeschwindigkeit erreicht bis 18 m/min. Laut MK ist zudem eine Wiederholgenauigkeit von ±1 mm möglich
Je nach Anforderung können die Werkstückaufnahmen wahlweise Prismen aus POM oder Messing sein, die sich laut Hersteller optimal zur Aufnahme von runden Werkstücken eignen. Alternativ können auch Profil-Werkstückträger zur individuellen Bestückung mit kundenseitigen Werkstückaufnahmen gewählt werden, heißt es.
Neben Modulen wie festen und verstellbaren Bandkörpern, Werkstückträgern, Verstelleinheit, Antrieb, Umlenkung und verschiedenen Gestellen, stehen auch Schutzumhausungen, eine Auffangwanne und automatische Schmierstation zur Verfügung. (jv)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.