Reihenklemme Neue Wandlerklemmen für veränderte Anforderungen an Zählerplätze
Die neue Anwendungsregel VDE-AR-N 4101 verändert die Ausstattung von Zählerplätzen. Daher bietet Phoenix Contact neue Wandlerklemmen, die kompakt und bedienerfreundlich sind und den künftigen Anforderungen entsprechen.
Anbieter zum Thema

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb des VDE (VDE/FNN) hat die Anwendungsregel „Anforderungen an Zählerplätze“ – die so genannte VDE-AR-N 4101 – überarbeitet. Die Anwendungsregel beinhaltet neue Vorgaben für die sichere Integration dezentraler Erzeugungsanlagen, für die Vorbereitung auf Last- und Erzeugungsmanagement sowie für die einfache Anbindung an das Telekommunikationsnetz.
Damit verändert sich auch die zukünftige Ausstattung von Zählerplätzen. Die Vorgaben machen die Zählerschränke fit für die Zukunft und sehen unter anderem die Möglichkeit vor, bei Bedarf intelligente Messsysteme zu platzieren.
Künftig mehr Wandlermessungen
Die neuen Vorgaben implizieren, dass Elektrotankstellen, Blockheizkraftwerke oder dezentrale Energieeinspeiser, meistens Photovoltaik, zukünftig mit einer halbindirekten Messung ausgestattet werden. Sichergestellt wird dies durch die Vorbereitung auf ein Last- und Erzeugungsmanagement sowie durch die einfache Anbindung an das Telekommunikationsnetz. Infolgedessen werden in Zukunft bei Anwendungen im Bereich unter 100 A Betriebsstrom deutlich mehr Wandlermessungen in Zählerplätzen aufgebaut.
Zudem bestimmt die Höhe des Dauerstroms in Abhängigkeit des Querschnitts der Zuleitung den Einbau einer Wandlermessung. Ab einem Dauerstrom von 32 A (H07V-K bei 10 mm²) oder 44 A (H07V-K bei 16 mm²) ist der Einbau unbedingt erforderlich. Wandlerschränke oder Wechseltafeln mit Wandlermessung, die üblicherweise bei Betriebsströmen über 100 A zum Einsatz kommen, sind hier oft aus Platz- oder Kostengründen nicht einsetzbar. Verschiedene Hersteller von Zählerschränken haben hierauf reagiert und spezielle Kompaktschränke für die Umsetzung der neuen Anwenderregel VDE-AR-N 4101 in ihr Portfolio aufgenommen.
Um nun alle Funktionen auch nach der neuen Regel sicherzustellen, sollte mit Wandlertrennklemmen gearbeitet werden, die auch schon in Messschränken für eine Messung über 100 A Betriebsstrom eingesetzt werden. Aus Platzgründen ist dies jedoch nicht immer möglich. Bei speziellen Kompaktschränken sind die Platzverhältnisse im Vergleich zu den Schränken für über 100 A Betriebsstrom deutlich beengter. Kompensieren lässt sich dies beispielsweise durch den Verzicht auf die sonst übliche doppelte Auslegung aller Spannungspfade.
Phoenix Contact bietet Trennklemmen für eine halbindirekte Messung, die häufig auch als Wandlermessung bezeichnet wird, in unterschiedlicher Teilung an. Mit den bereits in vielen Zählerschränken eingesetzten Trennklemmen vom Typ PTME 6 oder den kompakteren Trennklemmen vom Typ PTME 4 können Errichter und Messstellenbetreiber alle Anforderungen der neuen Anwenderregel VDE-AR-N 4101 leicht erfüllen.
Reihenklemmentyp gezielt auswählen
Mit der Auswahl des Reihenklemmentyps lässt sich der Ablauf der Prüfung im Messfeldschrank beeinflussen und der Komfort erhöhen. Mit der gezielten Auswahl des Reihenklemmentyps für die jeweilige Aufgabe – zum Beispiel PTME 6 für die Strommessung oder PTME 4 für den Spannungspfad – spart der Anwender zusätzlich Platz im Zählerschrank.
Der Einsatz der Trennklemme PTME 4 im Spannungspfad verschafft dem Errichter und Messstellenbetreiber zusätzlich die Möglichkeit einer sichtbaren Trennung. Dadurch wird der ersten der fünf Sicherheitsregeln in dieser Anwendung auf einfache Weise entsprochen.
Beim Einsatz von Schraubsicherungen – wie etwa Neozed oder Diazed – kann im Spannungspfad sogar komplett auf Trennklemmen verzichtet werden. In diesem Fall dürfen auch Durchgangsklemmen – mit kleinem Teilungsmaß – verwendet werden, da die sichtbare Trennung dann über die Sicherungen erfolgt.
Für standardisierte Anschlussbedingungen bietet Phoenix Contact als besonderen Service auch komplette, vormontierte und anschlussfertige Klemmenleisten. Diese werden nach Kundenvorgaben realisiert und montagefertig geliefert.
Die Kombination macht´s
Phoenix Contact bietet dem Errichter und Messstellenbetreiber mit den Messwandler-Trennklemmen PTME 6 oder PTME 4 in Kombination mit dem Reihenklemmensystem Clipline Complete die erforderliche Flexibilität, um auch die neue Anwenderregel VDE-AR-N 4101 komfortabel und platzsparend umzusetzen. Funktionalität und Qualität bleiben dabei vollständig erhalten. (sh)
Motek 2017: Halle 8, Stand 8525
* Bernd Schairer ist im Industriemanagement Energie bei der Phoenix Contact Deutschland GmbH in Blomberg tätig.
(ID:44832947)