Steuerung Neue Steuerungsgeneration soll Automatisierungskosten senken
Einfaches, intuitiv geprägtes Engineering, Top-Performance, echte Skalierbarkeit und ein nach allen Seiten offenes Schnittstellenkonzept sind die prägnantesten Merkmale einer neuen Steuerungsgeneration von Schneider Electric.
Anbieter zum Thema

Sie ist Teil des Next-Generation-Innovationspakets für das Machine-Struxure-Automatisierungsangebot, das auf eine weitere Senkung der Time to Market und der Automatisierungskosten für ein breites Spektrum von Maschinen abzielt.
In Machine-Struxure hat Schneider Electric auf den Maschinenbau abgestimmte Automatisierungsprodukte und -Systeme, Engineering-Strategien sowie ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen zu einem Lösungsangebot formiert. Den Kern bildet eine Multicontroller-Plattform mit skalierbarer, durchgängig IEC61131-3-konform programmierbarer Steuerungstechnik für ein breites Spektrum von Aufgaben. Über dieser Multicontroller-Plattform steht die für alle Hardware-Plattformen von Maschine-Struxure übergreifend einsetzbare, tool-basierte Engineering-Suite So Machine. Sie umfasst unter einem gemeinsamen Dach Software-Werkzeuge für den gesamten Lebenszyklus einer Maschine, von der Programmierung über die Inbetriebnahme bis hin zu Diagnose und Service.
Duchgängig breites Schnittstellenangebot
Mit der Next-Generation von Maschine-Struxure macht Schneider Electric jetzt sein Automatisierungsangebot für den Maschinenbau fit für die Zukunft. Noch flexibler einsetzbare Steuerungs-Hardware mit noch mehr Standard-Funktionalität soll einen Beitrag zur kostenoptimierten Automatisierung eines breiten Spektrums an Maschinen leisten. Ein durchgängig breites Schnittstellenangebot mit Ethernet-Schnittstelle auch für die kleinste Steuerung beantwortet Fragen nach einfacher Einbindung in zeitgemäße Kommunikationslösungen.
Mit neuen Safety-Lösungen geht Schneider Electric den Weg in Richtung zu noch mehr Modularität und einer stärkeren Einbettung in die Standard-Steuerungstechnik. Dieser Schritt soll einen Beitrag zu weniger Aufwand für die Implementierung der erforderlichen Safety-Funktionalitäten sowie zu sinkenden Installationszeiten leisten.
Intuitiv zu bedienende Oberfläche
So Machine, das durchgängig für Machine-Struxure-Steuerungen nutzbare Tool-Konzept, wartet zukünftig mit neuen Funktionen sowie einer noch leichter und intuitiver bedienbaren Oberfläche auf, wodurch insbesondere für Machine-Struxure- bzw. Modicon-Einsteiger die Trainingszeiten sinken. Ebenfalls ein wesentlicher Schritt in Richtung einer kürzeren Time to market ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Komplexitätsgrade bei So Machine Basic. Bei dieser So-Machine-Variante entfällt durch intuitive Bedienerführung jegliches Training.
Die Einführung der Next-Generation-Produkte wird im nächsten Frühjahr beginnen. Dr. Elie Belbel, Senior Vice President Machine Solutions in Marktheidenfeld und mit der Einführung in internationalen Zielmärkten betraut, ist sich sicher: „Man wird nächstes Jahr mehr über Schneider Electric reden als in den vergangenen Jahren. Mit ´Machine-Struxure – The Next-Generation´ manifestieren wir erneut unseren Anspruch, international zu den Trendsettern der Industrieautomatisierung zu zählen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/861100/861108/original.jpg)
Motorsteuerung
Motormanagement-System kommuniziert per Modbus
(ID:43112726)