Sie haben die Motek 2019 verpasst? Kein Problem: Wir waren vor Ort und zeigen Ihnen hier 10 Neuheiten aus der Antriebstechnik: von Getrieben über Kupplungen, Lager- und Lineartechnik bis hin zu elektrischen Antriebssystemen.
Lapp hat einen neuen Executive Vice President Germany, der 3D-Druckerhersteller Bigrep ernennt einen neuen CIO und Neff Gewindetriebe ernennt einen Leiter für seine neue Niederlassung – die Personalien der Woche.
Neff hat eine neue Generation von Spindelhubgetrieben entwickelt: Zwei gekreuzte und verschweißte Rohre übernehmen dabei die Funktion des traditionellen Getriebegehäuses. Dies ermöglicht nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheiten.
Die Neff Gewindetriebe GmbH hat den diesjährigen IF Design Award gewonnen. Prämiert wurde das Tubix Spindelhubgetriebe in der Disziplin Product / Industry.
Neff stellt auf der Motek 2017 neuartige Spindelhubgetriebe aus der Tubix-Baureihe vor. Die Grundform soll sich einfach in vorhandene Konstruktionen integrieren lassen. Aufgrund zahlreicher Aufbauvariationen kann das Hubgetriebe einfach an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden. Auch Materialvariationen lassen sich dem Unternehmen zufolge einfach umsetzen
Bei Gewindetrieben haben Achsversatz- und Winkelfehler großen Einfluss auf die Lebensdauer. Lagetoleranzen müssen mit hoher Präzision ausgelegt und gefertigt werden.
Neff erweitert sein Angebot der MH-Serie durch Hochleistungs-Spindelhubgetriebe mit hoher Drehzahl und Einschaltdauer. Aufgrund optimierter Materialauswahl und einer permanenten Ölschmierung sollen sie im Vergleich zu gängigen Spindelhubgetrieben größere Hubkräfte erreichen.
Gerollte Kugelgewindetriebe mit höherer Steigung erweitern das Programm von NEFF. Sie ermöglichen höhere Geschwindigkeiten bei gleichem Massenträgheitsmoment und geringerer Antriebsleistung.
Die Neff Gewindetriebe GmbH hat das Induktivhärten in den Produktionsablauf von Kugelgewindespindeln integriert. Dadurch wird die komplette Fertigungskette zu einem Regelkreis zusammengeführt.