Um agil und flexibel neue Produkte auf den Markt bringen zu können, arbeitet Österreichs Pionier in der Herstellung von Kabeln und Leitungssystemen für den Automobil- und Industriebereich Gebauer & Griller jetzt mit Cenit zusammen. Ziel ist eine einheitliche digitale Plattform für alle Prozesse.
Österreichs Kabel- und Leitungsexperte Gebauer & Griller arbeitet an einer Plattform für die digitale Produktentstehung.
(Bild: GG Group/Jansenberger Fotografie)
Sie gehören zu den wichtigsten Gütern der heutigen Gesellschaft: Energie und Information. Millionen von Menschen verlassen sich auf die reibungslose Energie- und Datenübertragung, ob im eigenen Fahrzeug oder in der Industrie. Als Hersteller von Kabeln und Kabelsätzen für Automobil- und Industrieanwendungen und Partner von Automobilherstellern avancierte das Unternehmen Gebauer & Griller (GG Group) mit seinen Lösungen zu einem internationalen Akteur im Kontext der Elektromobilität.
Wir wollen zukünftig noch agiler und flexibler neue Produkte auf den Markt bringen. Dabei gilt es, sowohl unsere Produktentwicklung als auch die Produktion gemäß den Anforderungen unserer OEM-Kunden optimal zu skalieren.
Digitale Cloud-Plattform für den Produktentstehungsprozess
Um die Anforderungen dieses Wachstumsfeldes zukunftsfähig zu bedienen, entschied das ca. 4.000 Mitarbeiter starke Unternehmen, seine digitale Produktentstehung zu transformieren und dafür auf eine Zusammenarbeit mit dem IT- & Softwarehaus Cenit zu setzen.
Die 3D-Experience-Plattform will mit ihrem ganzheitlichen Überblick Menschen, Ideen, Daten und Lösungen in einer Umgebung in Echtzeit zusammenbringen.
(Bild: Dassault Systèmes)
Ziel des im Juni 2022 gestarteten Projekts: Die Etablierung einer weltweit einheitlichen digitalen Plattform, die sämtliche Prozesse der Produktentstehung und des Engineerings bis hin zu den operationellen Geschäfts-Abläufen vereint.
Ausgehend von der konzernweit gelebten SAP-Strategie, definierten Cenit und GG im ersten Schritt eine hybride Plattform-Architektur: Das bestehende SAP-ERP-System wird dabei um die Neueinführung der 3D-Experience-Plattform Plattform von Dassault Systèmes in der Cloud-Version ergänzt.
Für die Verbindung der beiden Welten ist das Integrationsprodukt „Cenit-Connect SAP Integration für die 3D-Experience-Plattform Cloud“ von Cenit zuständig. Die Lösung ermöglicht eine umfängliche Integration Cloud-basierter oder hybrider Implementierungen und sichert die durchgängige Prozess- und Datenintegration.
Auf Basis der gesetzten SAP-Strategie soll auch ein zukünftig geplanter Folgeschritt des Projekts effizient umgesetzt und integriert werden: Die Ablösung der aktuellen SAP-ERP-Architektur mit der SAP-S/4-HANA-Plattform.
Konstruktionsleiterforum
Produktentwicklung neu denken
Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?
Das Konstruktionsleiterforum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.