Schütz Modulare DC-Schütze schalten bidirektional bis zu 500 A

Erneuerbare Energieerzeugung und Elektromobilität stellen neue Anforderungen an elektromechanische Komponenten. Unter anderem gehört dazu das Schalten hoher Gleichströme. Für solche Anwendungen stellt Schaltbau jetzt eine neue Baureihe von DC-Schützen vor.

Anbieter zum Thema

Das modulare Konzept der neuen DC-Schütze gestattet die Verwendung einer Löschkammer für 60 V, 1000 V oder 1500 V am gleichen Grundgerät. Das Bild zeigt das Gerät C310A 300 mit Löschkammer.
Das modulare Konzept der neuen DC-Schütze gestattet die Verwendung einer Löschkammer für 60 V, 1000 V oder 1500 V am gleichen Grundgerät. Das Bild zeigt das Gerät C310A 300 mit Löschkammer.
(Bild: Schaltbau)

Zur Hannover Messe stellt Schaltbau neue DC-Schütze für die wachsenden Märkte der Gleichspannungsanwendungen vor. Mit der Serie C310 will das Unternehmen eine zuverlässige Alternative zu den bisher oft verwendeten gasgekapselten Geräten bieten. Die ersten Typen der neuen Serie sind für Dauerströme von 150 A, 300 A und 500 A ausgelegt. Das modulare Konzept gestattet die Verwendung einer Löschkammer für 60 V, 1000 V oder 1500 V am gleichen Grundgerät. Diese Kammern arbeiten auf permanentmagnetischer Basis und sorgen für kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht. Die Löschkammern lassen sich werkzeuglos abnehmen, um so das Kontaktsystem zu inspizieren. Durch die Regelung des Spulenstromes arbeiten diese Geräte dem Hersteller zufolge unabhängig von der Umgebungstemperatur immer gleich zuverlässig. Außerdem ist dadurch der Energieverbrauch der monostabilen Ausführung im eingeschalteten Zustand gering. Die bistabile Variante hat konzeptbedingt in beiden Endlagen keine Leistungsaufnahme. Die Schütze der Reihe C310 haben sowohl ein hohes Ein- und Ausschaltvermögen als auch einen hohen Kurzzeitbemessungsstrom.

Bildergalerie

Sie sind dem Hersteller zufolge sehr robust gegenüber Schock- und Vibrationsbelastungen und erfüllen die Anforderungen der ISO 12405 (Automotive) und der IEC 61373 (Bahnanwendungen). Da beide Stromrichtungen sicher beherrscht werden, sind die Schütze für alle Anwendungen mit Energierückspeisung geeignet. Typisches Beispiel hierfür sind Energiespeicher, in denen Batterien geladen und wieder entladen werden. Andere Anwendungsbereiche für die Reihe C310 sind rückspeisefähige Systeme, batteriebetriebene Fahrzeuge, DC-Ladesäulen sowie Photovoltaik-Anlagen. (sh)

Hannover Messe 2018: Halle 11, Stand D27

(ID:45138282)