Messystem Mit magnetischer Messtechnik Präzision auf engstem Raum
Automatisierte Liquid-Handling-Systeme sind in Laboratorien unverzichtbar geworden. Sie können Tests und Analysen mit Tausenden von Substanzen schneller, präziser und vor allem deutlich reproduzierbarer durchführen. Um die Zeitersparnis und die Zuverlässigkeit zu erhöhen hat die Hamilton Company ihr Vantage Liquid Handling System mit der magnetischen Messtechnik von Siko ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Die Sensorköpfe und Messbänder wurden so angepasst, dass sie die Position der Pipettierköpfe entlang der drei Raumdimensionen exakt ermitteln und ideal in das vorgegebene Raumkonzept der Anlage passen. Mit einer initialen Systemgenauigkeit von 20 μm waren die Genauigkeitsanforderungen sehr hoch.
Laborautomation reduziert Analysekosten
Mithilfe von Laborautomation lassen sich Zeitaufwand und Fehleranfälligkeit von Analysen deutlich verringern. Dies sind zwei wichtige Aspekte vor dem Hintergrund des Kostendrucks seitens der Auftraggeber von Laboranalysen. In der vollautomatisierten Aufarbeitung von flüssigen Proben spricht dies beispielsweise für den Einsatz von Liquid-Handling-Systemen. Zu einem der etablierten Akteure unter den Anbietern von Laborautomationslösungen für Anwendungen in der Biotechnologie, der pharmazeutischen und der chemischen Industrie gehört die Hamilton Company.
Im Bereich des Liquid-Handlings bietet das Unternehmen aus Bonaduz in der Schweiz ein neues System zum schnellen Testen und reproduzierbaren Screening von verschiedenen Substanzen. Die Pipettier-Roboter-Anlage „Hamilton Vantage Liquid Handling System“ ist in der Lage, Proben mit einem Volumen von 500 nl bis zu einem ml präzise mit Einzelkanälen, 96 oder 384 Mehrfachpipettierköpfen von einer Mikrotiterplatte aufzunehmen und an eine andere wieder abzugeben. Da die dabei übertragenen einzelnen Volumina sehr gering und die Anzahl der gleichzeitig transportierten Proben hoch sein können, werden an den Transfer der Proben hohe Ansprüche hinsichtlich der Genauigkeit gelegt. Eine präzise Probenentnahme und -abgabe gewährleistet die Wiederholgenauigkeit zwischen einzelnen Pipettierschritten und nimmt schließlich Einfluss auf den Erfolg der gesamten Arbeitsaufgabe.
Position der Pipettierköpfe ermitteln
Um die Position der Pipettierköpfe entlang der drei Raumdimensionen exakt zu ermitteln, hat Hamilton in dem neuen Pipettierroboter die magnetische Messtechnik der Siko GmbH eingesetzt. Das Schwarzwälder Unternehmen fertigt ein breites Spektrum an Längen-, Winkel- und Drehzahlmesstechniken, das die Erfordernisse in der Analysetechnik exakt erfüllt. Für den Einsatz im Hamilton Vantage Liquid Handling System hat Siko die verwendeten Magnetbänder und die Sensorplatine individuell an die Erfordernisse angepasst.
Das Vantage Liquid Handling System von Hamilton eignet sich für Laboranwendungen aller Art wie DNA-Analysen, PCR-Vorbereitung und -Reinigung, molekularbiologische Probenvorbereitungen, Blutanalysen, etc. Zu den Kunden gehören Pharmaunternehmen wie auch die akademische Forschung und Diagnostik. „Unser neues Vantage Liquid Handling System bieten wir als Baukastensystem an, das individuell konfiguriert werden kann“, beschreibt Martin Rupp, Projektleiter Elektronik der Hamilton Bonaduz AG. Die Anlage ist als 2-m- oder 1,3-m-Pipettierroboter erhältlich, welche um weitere Labware-Transportsysteme, Logistikkabinen, Inkubatoren, Probenbehälter und andere für die Analysen notwendige Einheiten erweitert werden kann. Die vertikale Anordnung der einzelnen Module ermöglicht diese flexible Konfiguration, so dass auch Geräte anderer Hersteller einfach integriert werden können.
(ID:43531817)