Wer eine 24-V-Stromversorgung optimal dimensionieren will, muss viel Kleinarbeit investieren. Ein Auslegungstool schafft Abhilfe: In wenigen Schritten lässt sich die passende Stromversorgung konfigurieren.
Die optimale Dimensionierung der Stromversorgung ist mittlerweile eine komplexe Angelegenheit.
(Bild: Siemens)
Die Automatisierung verlangt nicht nur Effizienz, sondern auch die zuverlässige 24V-Versorgung der Automatisierungskomponenten im laufenden Betrieb sowie im Störfall. Die Lösung ist der Einsatz einer zuverlässigen Stromversorgung. Mittlerweile müssen auch hier fleißig Zahlen gesammelt und mit mühevoller Handarbeit logisch verarbeitet werden. Aufgrund der Komplexität stoßen Anwender aber schnell an ihre Grenzen. Denn eine optimal dimensionierte Stromversorgung bietet einerseits die Sicherheit, dass sie zuverlässig bei allen Betriebsbedingungen den ausreichenden Strom liefert und andererseits nicht überdimensioniert ist, was sich negativ beim Preis und Platzbedarf im Schaltschrank auswirken würde.
Mit dem TIA Selection Tool verspricht Siemens nun Abhilfe: Es ermöglicht nicht nur die Auswahl geeigneter Geräte für Totally Integrated Automation, sondern konfiguriert diese auch so, dass man sie anschließend einfach über die Siemens Industry Mall bestellen kann.
Auswahl über die Gerätefamiliensicht
Über die Auswahl der „Gerätefamilie“ im TIA Selection Tool gibt es eine Auswahl verschiedener Automatisierungskomponenten wie Steuerungen, IO-Systeme, HMI-Bediengeräte, Industrie PCs, Antriebssysteme, Schalttechnik, Software, Kommunikationskomponenten, Stromversorgungen und industrielle Identifikationssysteme. Außerdem lässt sich ein Profibus- und Profinet-Netzwerke auf Basis zugehöriger Kabel und Stecker selektieren.
Einfach Auswahl einer Stromversorgung über die Gerätefamiliensicht
(Bild: Siemens)
Unter der Rubrik Stromversorgung sind alle 24-V-Stromversorgungen gelistet, einschließlich der unterbrechungsfreien Stromversorgung UPS1600. Bei dieser lassen sich zusätzliche Parameter wie Laststrom, Pufferzeit oder Umgebungstemperatur definieren.
Mögliche Konfiguration des intelligenten Stromversorgungssystems PSU8600
(Bild: Siemens)
Nach der Wahl der passenden Automatisierungskomponente leitet das Tool automatisch zum Auswahlassistent weiter. Über einen Hardwarekatalog kann die Produktauswahl auch anhand technischer Merkmale stattfinden. Praktisch ist in dieser Sicht auch eine Komponente, die den direkten Vergleich mehrerer Stromversorgungsproduktlinien miteinander ermöglicht. Zur Erweiterung der gewählten Stromversorgung kann außerdem ein passendes Redundanz-, oder/und ein Selektivitätsmodul gewählt werden. Diese können mit einfachem Klick auf das Zubehör für die ausgewählte Stromversorgung hinzugefügt werden.
Auswahl von Zubehör wie beispielsweise eines Selektivitätsmoduls für eine Stromversorgung ist jederzeit möglich
(Bild: Siemens)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.