Lasersintern Materialise führt 3D-Druck mit 100 % recyceltem Pulver ein
Materialise hat das Selektive Lasersintern (SLS) modifiziert. Mit dem zu 100 % wiedergewonnenen Kunststoffpulver Bluesint PA12 sollen mechanisch vergleichbare Bauteile zu PA12 möglich sein.
Anbieter zum Thema

Beim Lasersintern fallen bis zu 50 % Pulverreste an, die sich nur sehr begrenzt wiederverwerten lassen. Ein erneuter Einsatz führt bisher zu problematischen Oberflächen, sodass die gefertigten Bauteile für die meisten Anwendungen ungeeignet sind. Grund ist eine Schrumpfung, die auftritt, wenn das Pulver zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sinterprozessen abkühlt. Zurzeit wird daher zurückgewonnenes Pulver mit frischem Pulver gemischt. Durch den Einsatz eines 3D-Druckers mit mehreren Lasern können Materialise-Ingenieure nun erstmals einen Laserstrahl zum Sintern des Pulvers verwenden und einen anderen dazu, das Pulver über einer bestimmten Temperaturschwelle zu halten. Dadurch verhindern sie das Abkühlen des Pulvers beim Übergang von einer zur nächsten Schicht und damit auch den Schrumpfungsprozess.
Das erste so zu 100 % wiederverwendbare Pulver heißt Bluesint PA12. Aus ihm hergestellte Bauteile haben vergleichbare mechanische Eigenschaften wie aus frischem PA12-Pulver, sodass Anwender Material nun nicht mehr nur auf Basis der technischen Spezifikationen sondern auch aufgrund der Umweltauswirkungen auswählen können. Die Ressourceneffizienz des Lasersinterns erhöht sich dadurch drastisch. Für 2021 plant Materialise den Einsatz mehrerer Lasersintermaschinen, die mit Bluesint PA12 bestückt werden. Allein in der Einstiegsphase möchte das Unternehmen so mehr als 5 t Material wiederverwenden, das normalerweise als Abfall entsorgt werden würde.
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partnerportal Mission Additiv erstellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1655600/1655605/original.jpg)
Lasersintern
CO-Laser druckt Bauteile mit nur 0,22 mm Wandstärke
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1511000/1511095/original.jpg)
Lasersintern
3D-Druck-Material mit Brandschutzklassifizierung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458700/1458743/original.jpg)
3D-Druck
Neue PAEK-Materialien für die additive Fertigung
(ID:47000903)