Rein lineare Anwendungen sind auf Linearkupplungen mit speziellen kinematischen Eigenschaften angewiesen. Schmidt-Kupplung bietet dafür eine Ausgleichskupplung mit hoher Axialsteifigkeit für Linearanwendungen mit Hubkräften bis zu 13.000 N an.
Die Kupplung kombiniert die kinematischen Eigenschaften eines Wellengelenkes mit denen einer Kreuzschieberkupplung.
(Bild: Schmidt-Kupplung)
Kupplungen im üblichen Sinne dienen eigentlich der Übertragung von Drehmomenten unter dem Ausgleich möglicher Verlagerungen – also entsprechend zur Anbindung an rotativ bewegte Wellen. Anders verhält es sich bei rein linear bewegten Achsen, bei denen lineare Stellimpulse ausgeführt und axiale Hubkräfte übermittelt werden. Für diese Aufgaben muss eine sogenannte Linearkupplung über spezielle kinematische Eigenschaften verfügen. Dafür bietet der Kupplungshersteller Schmidt-Kupplung die Baureihe Loewe GK Linear an. Das Metier dieser axial steifen Kupplungen ist die präzise Übertragung reiner linearer Hubkräfte bei gleichzeitigem Ausgleich hoher radialer und angularer Verlagerungswerte.
Programm umfasst 5 Baugrößen
Die Loewe GK Linear gewährleistet die präzise Übertragung von reinen linearen Stellimpulsen bei gleichzeitigem Ausgleich auftretender radialer und winkliger Verlagerungen.
(Bild: Schmidt-Kupplung)
Die Baureihe Loewe GK ist für die Übertragung von reinen linearen Stellimpulsen durch Elektrozylinder oder durch hydraulisch und pneumatisch betriebene Stellantriebe konzipiert. Das Programm umfasst 5 Baugrößen mit Nabenaußendurchmessern von 27 mm bis 100 mm und steht dem Konstrukteur für maximale Axiallasten je nach Kupplungsgröße zwischen 800 N und 13.000 N zur Verfügung. In der Standardausführung sind die axial steifen Kupplungen dieser Serie zur Wellenanbindung beidseitig mit Innengewinde ausgestattet. Lieferbar sind die Gewinde in den Größen M6 bis M48. Optional stehen ebenfalls Kombinationen aus Innengewinde und Gewindezapfen oder mit Klemmnaben in einem Bohrungsdurchmesserbereich von 6 mm bis 50 mm zur Verfügung.
Kinematische Eigenschaften kombiniert
Der Aufbau der Loewe GK Linear besteht aus zwei Aluminiumnaben, in denen jeweils 2 schmier- und wartungsfreie Kunststoffgleitlager eingepresst sind. In einem Innenring befinden sich vier im Winkel von 90° zueinander angeordnete Kupplungsbolzen. Dieses einem Gelenkkreuz ähnliche Mittelteil kann nun einerseits in den Gleitlagern schwenken. Da es aber verglichen mit einem Kreuzgelenk nicht in der Gelenkhälfte fixiert ist, kann es sich folglich bei auftretendem Radialversatz der Wellen zusätzlich noch um ein definiertes Maß in den Gleitbuchsen verschieben. Das Kupplungsprinzip kombiniert also die kinematischen Eigenschaften eines Wellengelenkes mit denen einer Kreuzschieberkupplung.
Durch diese gleichzeitige Schwenk- und Linearbewegung in den Lagern wird ein kombinierter Winkel- und Radialverlagerungsausgleich auf kurzer axialer Baulänge ermöglicht. Die axial fixierten Kupplungen kompensieren abhängig von der Baugröße parallele Verlagerungen von bis zu 2,5 mm und Winkelverlagerungen bis zu 3°.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.