Kunststoff Leichtes Lenkstockschalter-Modul aus BASF-Kunststoffen
Der französische Automobilzulieferer Valeo hat ein Lenkstockschalter-Modul entwickelt, dessen Gehäuse und Hebel aus den technischen Kunststoffen Ultramid (PA: Polyamid) und Ultradur (PBT: Polybutylenterephthalat) der BASF bestehen. Es ist rund 20 % leichter als das Vorgängermodell.
Anbieter zum Thema

Die Hebel für Blinker und Scheibenwischer zeichnen sich durch die besonders wertige Oberflächenanmutung und Stabilität von Ultramid B3EG10 SI der BASF aus. Das mit 50 % Glasfasern hochgefüllte Sichtpolyamid bietet eine optimale Kombination von mechanischen und optischen Eigenschaften. Es wird deshalb in Sichtbauteilen eingesetzt, die nicht nur schön aussehen, sondern auch äußerst stabil und UV-beständig sein müssen. Ursprünglich entwickelt wurde das Material für die Möbelindustrie, wo es inzwischen in zahlreichen Design- und Bürostühlen eingesetzt wird. Das zweiteilige Kernmodul des Lenkstockschalters ist aus verschiedenen Ultradur-Typen gefertigt. Das untere Trägergehäuse aus dem mit 20 Prozent Glasfasern verstärkten Ultradur B 4300 G4 stellt die Firma Buck Spritzgussteile Formenbau im MuCell-Verfahren her. In diesem physikalischen Schäumprozess wird der Kunststoffschmelze während des Spritzgießens Stickstoff zugegeben, was dazu führt, dass sich eine Schaumstruktur bildet. Dadurch reduziert sich das Gewicht des Bauteils um rund zehn Prozent und erhöht sich die Dimensionsstabilität, ohne die hohe Steifigkeit und gute chemische Beständigkeit des Materials zu beeinträchtigen. Das obere Lenkstockgehäuse, woran das Lenkrad montiert ist, besteht aus dem unverstärkten PBT Ultradur B 4520. Es zeichnet sich durch eine geringe Wasseraufnahme und damit hohe Dimensionsstabilität aus. Außerdem vereint es eine ansprechende Oberflächenqualität mit guter Wärmeformbeständigkeit. Diese ausbalancierte Eigenschaftskombination ist die Voraussetzung dafür, dass das Lenkrad stabil an den Lenkstock montiert werden kann. Eingesetzt wird das Modul bei der BMW Group in Fahrzeugen der BMW 3er bis BMW 7er Baureihe mit Hinterradantrieb. (qui)
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1212000/1212076/original.jpg)
Werkstoffe
Polyamide ersetzen Metall im Nutzfahrzeugbau
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1250200/1250206/original.jpg)
Additive Fertigung
On-Demand in PA6 drucken
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1097100/1097184/original.jpg)
Kunststoff
Serienreife Getriebeölwanne aus glasfaserverstärktem Polyamid
(ID:44850282)