Elektromobil Leichter Lastesel aus Sachsen ausgezeichnet

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Das Netzwerkprojekt Poly-Lab.net ist mit "Kulan – Das Leichtbaufahrzeug" im bundesweiten Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" als einer von 100 Preisträgern im Rahmen der Messe "Z – internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien" in Leipzig geehrt worden.

Anbieter zum Thema

(Bild: Jürgen Jeibmann Photographik)

Das Netzwerkprojekt liefert zum Thema "Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht" in der Kategorie Wissenschaft eine Antwort auf die Frage, wie ein elektrobetriebenes Nutzfahrzeug für ländliche Räume aussehen muss, um den Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden.

Er ist ein Fliegengewicht, kann aber schwerste Lasten schleppen: der Kulan, ein elektrobetriebenes Leichtbaufahrzeug. Geplant und gebaut wurde er im Rahmen des Netzwerkprojekts Poly-Lab.net, an dem sich 15 Unternehmen und zwei Forschungseinrichtungen aus Sachsen beteiligt haben. Das Ziel: ein Nutzfahrzeug für die Landwirtschaft der Zukunft zu entwerfen, das leistungsfähig ist, aber Umwelt und Ressourcen schont. Noch läuft die Entwicklung, trotzdem nutzt der Kulan schon jetzt der ländlichen Region der Oberlausitz: Von der Kooperation profitieren hier Wirtschaft, Fachkräftenachwuchs und Forschung.

Kooperation regionaler Wirtschaft und Forschung fördern

Die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. Marc Melzer, Marktgebietsleiter Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank Halle (Saale), überreichte Marcus Knobloch, Netzwerkmanager Poly-Lab.net, die Auszeichnung als "Ausgezeichneter Ort“ und betonte: "Durch das Netzwerkprojekt fördern Sie die Kooperation regionaler Wirtschaft und Forschung. Der Kulan ist eine innovative Entwicklung vom Land fürs Land und wird den Fortschritt in der Landwirtschaft und Umwelt weiter voranbringen." Jörg Schicktanz, Netzwerkmitglied von Poly-Lab.net, kommentierte die Auszeichnung: "Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ zu sein und damit eine Lösung für die Herausforderungen der ländlichen Regionen aufzeigen zu können." "Die Auszeichnung ist eine hervorragende Würdigung für den Einsatz, welchen das Netzwerk und jedes einzelne Mitglied in den vergangenen zwei Jahren leistete."

"Der Einfallsreichtum und die Leidenschaft der Menschen, mit denen sie Zukunft in unserem und für unser Land gestalten, verdienen eine Bühne, auf der sie wahrgenommen werden. Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ bilden ein einmaliges Netzwerk an Innovationen aus Deutschland", begründete Marc Melzer das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb. Aus 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat das Projekt "Kulan – Das Leichtbaufahrzeug" als Preisträger aus. (jup)

(ID:43238637)