Fluid-Software Kostenlose Fluid-Software: EPLAN Fluid FREE

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

EPLAN Software & Service startet eine Offensive, die Konstrukteuren der Fluidtechnik direkt in die Hände spielt: EPLAN Fluid FREE. Die kostenlose Software bietet volle Zeichnungs- und Normen-unterstützung von fluidtechnischen Symbolen. Anwender können damit – befristet bis Ende 2008 - ihre komplette Fluidtechnik im Original EPLAN-Format zeichnen.

Anbieter zum Thema

Mit EPLAN Fluid FREE bekommen M-CAD-Konstrukteure jetzt eine speziell auf die Fluidtechnik abgestimmte Zeichnungs-funktionalität. Diese beinhaltet auch die Logik zur Auswertung der Dokumentation. Der Konstrukteur zeichnet also seinen fluidtechnischen Schaltplan und profitiert davon, dass das System exakt seine Bedürfnisse kennt.

Sobald die Pläne erstellt sind, die übrigens auf der Fluid-Norm ISO1219 wie der Kälte-/Klimatechnik-Norm EN1861 gründen, hat das System kostbares Wissen gespeichert. Alle im Plan gezeichneten Bauteile und sämtliche fluidtechnischen Verbindungen hat die Software sich „gemerkt“.

Daraus wird dann per Knopfdruck eine Stückliste oder Fluidverbindungsliste generiert sowie ein Inhaltsverzeichnis oder Titelblatt erstellt. Im Gegenzug zu üblichen CAD-Systemen, die keine Logik zur Auswertung beinhalten, ist dies ein deutlicher Vorteil im Engineering.

Das System denkt mit

Konstrukteure profitieren davon, dass EPLAN Fluid FREE ihnen viele Grundsymbole der Fluidtechnik bereits vorgibt. Sollte aber doch eine Modifikation oder Neuerstellung von Symbolmakros nötig sein, kann das durch komfortable Zeichnungsfunktionen sehr einfach erledigt werden. Auch DWG-/DXF-Dateien aus AutoCAD lassen sich direkt importieren.

Um den perfekten Workflow zu gewährleisten, können natürlich sämtliche Zeichnungen auch im PDF, DXF/DWG-Format oder anderen Bildformaten wieder ausgegeben und in andere Anwendungen importiert werden.

Wichtig für den Konstrukteur: Leichter Start

Nach der Installation und Registrierung kann es direkt losgehen mit dem Zeichnen. Bereits beim Anlegen des ersten Projektes bietet das System mehrere Seiten für die Dokumentation an. Das Projekt beinhaltet ganz automatisch ein Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Artikelstücklisten und eine Fluidverbindungsliste.

Nach Eingabe der Fluid-Schaltung ist auf Knopfdruck die Verbindung von Fluid-Symbolen und Stücklisteninformationen aktualisiert. Alle eigens aufgebauten Daten können auch nach Ablauf der Aktion (Ende 2008) in der Vollversion von EPLAN Fluid weiter eingesetzt werden.

Herstellerdaten sind integriert

Für den maximalen Anwender-Nutzen sind auch die Bauteilhersteller aufgerufen, in diese Aktion einzusteigen. EPLAN Software & Service stellt die Software kostenlos bereit, damit Hersteller ihre Stücklisteninformationen integrieren. Über Importfunktionen ist ein Datenaustausch über Excel extrem einfach.

Die erzeugten Artikeldaten sind aus Sicht des Konstrukteurs ein wertvoller Zeitgewinn und der Komponentenhersteller profitiert davon, dass vorhandene Daten, sprich Bauteile, schneller zum Einsatz kommen. Das Unternehmen EPLAN bietet Hilfe bei der Datenaufbereitung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:256683)