Hydraulikaggregat Kompaktes Kleinaggregat für Werkzeugmaschinen

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

Das neue Kleinaggregat CytroPac von Rexroth zeigt, mit wie wenig Bauraum moderne Hydrauliklösungen auskommen.

Anbieter zum Thema

Das kompakte Kleinaggregat CytroPac fügt sich platzsparend in alle Werkzeugmaschinenkonzepte ein.
Das kompakte Kleinaggregat CytroPac fügt sich platzsparend in alle Werkzeugmaschinenkonzepte ein.
(Bild: Bosch Rexroth)

Das von Rexroth neu entwickelte Hydraulikaggregat Cytro Pac integriert alle hydraulischen und elektrischen Bauteile auf engstem Raum. Einen wesentlichen Beitrag zu den geringen Baumaßen leistet der verkleinerte Tank mit einem auf 20 Liter reduzierten Ölvolumen. Er gewährleistet die korrekte Entgasung des Öls und trägt zu längeren Standzeiten des Fluides bei.

Bis zu 80 Prozent weniger Energieverbrauch

Cytro Pac basiert auf Sytronix-Antrieben von Rexroth. Der integrierte Frequenzumrichter regelt eigenständig und bedarfsgerecht die Drehzahl des Motors. Dadurch sinkt der Energiebedarf bei gleicher Leistung je nach Zykluscharakteristik zwischen 30 und 80 Prozent im Vergleich zu Konstantaggregaten. Damit unterstützen sie Maschinenhersteller dabei, die Europäische Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC für Energieverbrauch und CO2-Emissionen sowie die teilweise noch schärferen Vorgaben der Automotive-Industrie zu erfüllen. Gleichzeitig verringert die bedarfsgerechte Drehzahlregelung den Wärmeeintrag ins Öl und reduziert den Kühlungsbedarf. Zusätzlich hat Rexroth mit der Heatpipe-Technologie eine innovative, platzsparende Lösung für das Kühlen mittels Wasser integriert.

Als dezentral intelligente Baugruppe kommuniziert der in das Gehäuse integrierte Frequenzumrichter über die gängigen Echtzeit-Ethernet-Schnittstellen Sercos, Profinet, Ether-CAT, Ether-Net/IP und Modbus/TCP sowie Profibus mit der Maschinensteuerung. Zur Inbetriebnahme reichen der Anschluss an die Spannungsversorgung und die Kommunikation mit der Steuerung, sowie die Anbindung an den Hydraulikkreislauf und den Kühlwasserkreis.

Über offene Schnittstellen vernetzt

Cytro Pac ist bereits auf die erhöhten Informationsanforderungen von Industrie 4.0 ausgelegt. Schaltzentrale ist der integrierte Frequenzumrichter: einsatzfertig verdrahtet mit den Sensoren für Druck, Temperatur, Füllstand, Verschmutzung und Volumenstrom liefert er alle Daten über eine Multi-Ethernet-Schnittstelle an die Maschinensteuerung. Durch die kontinuierlich erhobenen Betriebszustände erkennen sie Verschleiß und Fehler frühzeitig und können sie schnell beheben. Zusätzlich ändern Bediener ortsunabhängig über die Ethernet-Verbindung mit der Steuerung in Echtzeit Druck und Volumenstrom.

Das Gehäuse kapselt sämtliche Geräuschquellen nach außen ab. Maschinenhersteller benötigen keine zusätzlichen, platz- und kostenintensiven Einhausungen, um internationale und Automotiv-typische Vorgaben an die zulässigen Geräuschemissionen zu erfüllen. Das Kleinaggregat erfüllt die Schutzart IP 54. (qui)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44366187)