CAD Kompakt und kabellos: Desktop-Maus für CAD-Anwender
3D-Connexion bietet laut Unternehmen die weltweit erste Desktop-Maus für CAD-Anwender als kompakte, kabellose Version. Die ergonomisch gestaltete Maus soll flexible Verbindungsmöglichkeiten, eine lange Akkulaufzeit und CAD-spezifische Funktionen bieten.
Anbieter zum Thema

3D-Connexion erweitert seine Produktpalette mit der Cad-Mouse-Wireless. Es ist laut Unternehmen die erste kabellose Maus, die für den mobilen Arbeitsplatz entwickelt wurde. Sie soll maximale Mobilität und leistungsstarke Features in einem kompakten, ergonomischen Design vereinen: Ein hochpräziser optischer Sensor, eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Monaten, Triple Connectivity und CAD-spezifische Features, wie die dezidierte mittlere Maustaste, unterstützen Ingenieure und Designer bei ihrer täglichen Arbeit. Die Maus wird mit einer leichten, robusten Transporttasche ausgeliefert.
„2015 haben wir die Cad-Mouse eingeführt, die erste Desktop-Maus, speziell für CAD-User. Heute sind wir stolz, die Cad-Mouse-Wireless vorzustellen, die die spezifischen Funktionen der Cad-Mouse mit den Anforderungen eines mobilen Arbeitsplatzes kombiniert“, erklärt Antonio Pascucci, Senior Vice President Products bei 3D-Connexion. „So bieten wir unseren Kunden ein leistungsstarkes Werkzeug für den mobilen Einsatz - ohne Kompromisse“.
Präzise und ergonomisch
Die kompakte und ergonomisch gestaltete Maus ist ausgestattet mit einem energiesparenden optischen Sensor mit einer Auflösung von 7200 dpi und einer adaptiven Abtastfrequenz von bis zu 1000 Hz (über USB-Anschluss). Ihre speziell entwickelten PTFE-Füße sollen für ein nahezu perfektes Gleichgewicht aus Haft- und Gleitreibung sorgen und dadurch für flüssige und gleichmäßige Mausbewegungen. Der Nutzer hat laut Unternehmen so immer die vollständige Kontrolle über den Cursor. Durch die zusätzliche mittlere Maustaste wird die Hand bequem und natürlich positioniert. Sie soll es ermöglichen, programmspezifische Funktionen oder Befehle sehr viel einfacher auszuführen als durch den Klick auf das Mausrad.
Flexible Verbindungsmöglichkeiten und lange Akkulaufzeit
Durch Triple Connectivity sollen Nutzer von maximaler Flexibilität profitieren. Mit dem 3D-Connexion-Universal-Receiver oder Bluetooth soll kabellose Freiheit ermöglicht werden. Über USB-Kabel kann die Maus während des Arbeitens aufgeladen werden. Laut Unternehmen reicht der Akku bei voller Ladung bis zu zwei Monate. Die Grundlage hierfür sind der wieder aufladbare Lithium-Ionen-Akku und ein hochentwickeltes Energiemanagement, welches sicherstellen soll, dass alle Komponenten leistungsstark laufen und zugleich so wenig Energie wie möglich verbrauchen.
Mehr Effizienz durch CAD-spezifische Funktionen
Die Smart-Scroll-Funktion des intelligenten Mausrades soll sich automatisch an die aktuelle Softwareumgebung anpassen und präzises Click-to-Click-Zoomen in CAD-Anwendungen oder schnelles Scrollen mit Verzögerungseffekten in Browsern und Dokumenten bieten. Durch die Quick-Zoom-Funktion auf den Daumentasten können Anwender laut Unternehmen schnell und einfach tief in die Details einer Skizze oder Konstruktion hinein- und wieder herauszoomen und so effizienter arbeiten. Auch das Radialmenü soll die Arbeit des Ingenieurs vereinfachen und beschleunigen: Es bietet einen umgebungsspezifischen Zugriff auf bis zu acht Befehle, die als Icons auf dem Bildschirm dargestellt werden und vom Nutzer individuell angepasst werden können. (lb)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1335100/1335143/original.jpg)
3D-CAD-Software
3D-Spezialist Trace Parts geht mit neuer Website online
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1311700/1311794/original.jpg)
CAD-Software
CAD-Daten austauschen mit Asfalis
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1166300/1166315/original.jpg)
3D-Maus
3D-Connexion optimiert Integration in Solid Edge
(ID:44935615)