Schutzschalter Intelligenter Fehlerstromschutzschalter überwacht sich selbst

Die intelligenten Fehlerstromschutzschalter von Doepke sollen Sicherheit durch eine automatische Funktionskontrolle gewähren. Der Schalter der Reihe Selftest überprüft sich monatlich auf einwandfreie Funktion. Der Selftest Restart ergänzt diese Funktion durch automatisches Wiedereinschalten bei Fehlauslösungen.

Anbieter zum Thema

Beide Ausführungen sind in zwei-und vierpolig mit Bemessungsströmen von 25 A bis 63 A verfügbar.
Beide Ausführungen sind in zwei-und vierpolig mit Bemessungsströmen von 25 A bis 63 A verfügbar.
(Bild: Doepke)

Die intelligenten Fehlerstromschutzschalter der Reihe Selftest der Doepke Schaltgeräte GmbH führen in regelmäßigen Abständen eine Selbstdiagnose durch. Was sonst manuell durch Betätigen der Prüftaste erledigt werden musste, geschieht bei diesen Geräten automatisch monatlich. Der Schalter wird dabei auf einwandfreie Funktion überprüft. Bypass-Kontakte übernehmen die Spannungsversorgung der Anlage während dieses Selbsttests. Über einen programmierbaren potenzialfreien Kontakt kann eine Protokollierung erfolgen.

Automatisches Wiedereinschalten bei Fehlauslösung

Der Selftest Restart ergänzt diese Funktion durch automatisches Wiedereinschalten bei Fehlauslösungen. Blitzeinschläge, transiente Ableitströme, Erschütterungen oder die Minderung der Isolationswiderstände durch Feuchtigkeit oder Schmutz können solche Fehlauslösungen herbeiführen. Der Selftest Restart schaltet innerhalb von zehn Sekunden die Spannungsversorgung wieder zu, nachdem er den Isolationswiderstand gegen Erde geprüft hat. Stellt das Gerät einen Fehler in der Anlage fest, erfolgt nach zwei Minuten eine erneute Prüfung. So lange der Fehler vorliegt, wird die Überprüfung alle zwei Minuten wiederholt. Ein Wiedereinschaltversuch erfolgt erst bei fehlerfreier Anlage.

Durch diese Funktionen wird die Sicherheit erhöht, da die manuelle Überprüfung der Schutzfunktion durch Druck auf die Testtaste entfällt und somit nicht vergessen werden kann. Auch die Anlagenverfügbarkeit wird erhöht, wenn die Spannungsversorgung durch den Selftest Restart schnell wieder zugeschaltet werden kann. Somit entstehen weniger ausfallbedingte Kosten.

Intuitive Montage

Beide Geräte sind in in zwei-und vierpoliger Ausführung mit Bemessungsströmen von 25 A bis 63 A verfügbar. Der Ansprechdifferenzstrom beträgt 30 mA. Die Montage und der Anschluss sind laut Doepke einfach und intuitiv. (sh)

(ID:43623959)