Messe InnoTrans 2010: Weltleitmesse der Schienenverkehrstechnik

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

InnoTrans 2010: Weltleitmesse der Schienenverkehrstechnik größer, internationaler und innovativer mit insgesamt 2.242 Aussteller aus 45 Ländern und rund 100.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern

Anbieter zum Thema

1 Bombardier Transportation erstmals den Superhochgeschwindigkeitszug ZEFIRO 380. (Bild: Bambardier)
1 Bombardier Transportation erstmals den Superhochgeschwindigkeitszug ZEFIRO 380. (Bild: Bambardier)

Spitzenmanager global agierender Systemhersteller ebenso wie Geschäftsführer mittelständischer Hightech-Schmieden der Zulieferindustrie. Verkehrsminister aus mittel- und osteuropäischen Ländern, Vorstandschefs japanischer und sudkoreanischer Bahnhersteller, Verkehrsplaner aus Dubai, Umweltexperten aus Brasilien, Bahnmanager aus den USA und Kanada reisten zur InnoTrans 2010 an.

Die Anziehungskraft der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik war in diesem Jahr größer als jemals zuvor: Zu der am Freitag in Berlin beendeten achten InnoTrans kamen erstmals mehr als 100.000 Besucher aus 110 Ländern. Das sind rund 20 Prozent mehr als zur InnoTrans 2008. Mit einer Steigerung um 330 Aussteller und 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche hat die InnoTrans 2010 bei allen wichtigen Kennziffern deutlich zugelegt.

Nach vier Tagen intensiver Geschäftstätigkeit, millionenschweren Vertragsabschlüssen, zahlreichen Zugübergaben sowie großem Zuspruch für die InnoTrans Convention, die Speakers’ Corner und den Career Point äußerten sich Besucher wie Aussteller hochzufrieden über die InnoTrans 2010.

97 Prozent der Fachbesucher zogen eine positive Bilanz ihres Messebesuchs, fünf Prozent mehr als vor zwei Jahren. Einer repräsentativen Umfrage zufolge, würden 95 Prozent der Befragten die InnoTrans an Kollegen oder Geschäftspartner weiterempfehlen. Ebenfalls 95 Prozent planen, die nächste InnoTrans zu besuchen.

InnoTrans war Erfolg auf ganzer Linie

Hans-Jörg Grundmann, CEO Siemens Mobility: „Die InnoTrans 2010 war für Siemens ein Erfolg auf der ganzen Linie. Mit vielen neuen Fahrzeugen auf dem Außengelände und unserem kompletten Portfolio im Sinne von "Complete mobility" auf dem Messestand - das hat unsere Besucher begeistert. Einmal mehr hat die InnoTrans gezeigt, dass sie der weltweit bedeutendste Branchentreff ist.“

André Navarri, Präsident und COO, Bombardier Transportation: „Für Bombardier ist InnoTrans die führende Plattform, um sich den weltweiten Märkten zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass unser Super-Hochgeschwindigkeitszug ZEFIRO 380 zu einem Wahrzeichen der diesjährigen Messe geworden ist.“

Philippe Mellier, President Alstom Transport: „Die InnoTrans war in diesem Jahr wieder Synonym für eine Vielzahl von Geschäftsmeetings. Außerdem war sie Gelegenheit, unsere strategischen Ausrichtungen zu bekräftigen, die sich aus dem verändernden Kontext des weltweiten Bahnmarktes ergeben.“

James N. Sanders, Generalbevollmächtigter Vossloh AG: „Die InnoTrans 2010 hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“.

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG: „Insgesamt gibt es einen weltweiten Trend zur Schiene, der zeigt, dass die Bahn ein zukunftsträchtiges Verkehrsmittel ist“.

Prof. Dr. Ronald Pörner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.: „Die InnoTrans präsentierte eine Branche, deren Wirtschaftsentwicklung wieder Rückenwind verspürt. Obwohl die InnoTrans keine Bestell-Messe ist, konnten Unternehmen unseres nunmehr 140 Mitglieder zählenden Verbandes Verkaufsabschlüsse vermelden.“

Yang Xiongjin, Project Manager & Senior Engineer, Global Business System, China CNR Corporation Ltd.: „Die InnoTrans als größte Branchenmesse der Welt ist für uns eine gute Plattform, unsere Fähigkeiten und unsere Produkte zu zeigen.“

Insgesamt 2.242 Aussteller aus 45 Ländern belegten mit ihren Präsentationen innovativer Produkte und Services erstmals das gesamte Messegelände am Funkturm. Auf der 3.500 Meter langen Gleisanlage wurden 121 neue Fahrzeuge vorgestellt, 30 mehr als vor zwei Jahren. Für viele Unternehmen war die InnoTrans ein wichtiger Premierentermin: So gab es allein 52 Weltpremieren bei Fahrzeugen und Komponenten.

(Mehr Infos nach dem Umblättern)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:23787960)