Messe

InnoTrans 2010: Weltleitmesse der Schienenverkehrstechnik

Seite: 4/5

Anbieter zum Thema

Noch einige Welt- und Deutschlandpremieren

Mit der Plattform „Engineering Base“ (EB) von AUCOTEC lassen sich verdrahtungsneutrale Stromlaufpläne erstellen und simultan auf derselben Datenbasis die fahrzeugbezogenen Verdrahtungen konsistent planen

Automatische Ähnlichkeitssuche von 3D-CAD-Modellen: Zu den Neuerungen der Version 9.01 des Strategischen Teilemanagementsystems PARTsolutions gehören die erweiterten Suchfunktionen und die automatische Anpassung des Fensterlayouts an die Tabellenform. Mit der kommenden Version 9.02 können Gleichteile noch einfacher aufgefunden und somit Kosten noch effizienter und nachhaltiger reduziert werden. Neu wird dabei die automatische Hintergrundsuche sein. Während die Nutzer in der Softwarelösung PARTsolutions an ihren Konstruktionen arbeiten, startet zukünftig automatisch im Hintergrund die Geometrische Ähnlichkeitssuche. Zu dem gerade geöffneten CAD-Teil werden geometrisch ähnliche CAD-Modelle gefunden und den Nutzern in einer Liste unterhalb der 3D-Vorschau angezeigt. Die Suche läuft automatisiert im Hintergrund während die Anwender wie gewohnt weiterarbeiten können.

Datenträger für Luftfederbälge von Contitech: Der Transponder-Chip trotzt hohen Temperaturen beim Fertigungsprozess sowie Druck und Dehnung im laufenden Betrieb. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten. Notwendige Produktinformationen können jetzt elektronisch verfolgt werden. Sie sind auch nach Jahren – trotz Verschmutzung und Verschleiß – noch eindeutig abrufbar. Jedes Luftfedersystem ist jederzeit eindeutig identifizierbar.

Sinter-Reibbeläge für Hochleistungs-Anwendungen: Erstmals präsentierte Honeywell Friction Materials Jurid Sinterflex-Beläge für Hochlast- und Hochgeschwindigkeits-Anwendungen. Das neuartige Design und die Materialkomposition sind speziell für die wachsenden Anforderungen in Personen- und Güterzügen entwickelt worden. Jurid Sinterflex verfügt über einen UIC-Träger und kann unabhängig vom Bremssystem in UIC-Belaghalter eingebaut werden. Das Belag-Design garantiert eine maximale Abdeckung von Wellen- und Radbremsscheiben.

Abdichten und Fugen in einem Arbeitsgang: Dinol der Hersteller und Systemanbieter im Bereich Kleben, Dichten und Schützen stellte ein neues beschleunigtes Zwei-Komponenten-Polyurethan-Klebesystem vor. Damit kann das Abdichten und Fugen bei Dickschicht-Verklebungen in einem Arbeitsgang erfolgen.

Gute Brems- und Traktionsfähigkeit: Die schmierstoffe der Produktreihe Sintono Terra von Lubricant Consult bieten eine gute Brems- und traktionsfähigkeit und reduzieren die Lätmentwicklung.

Praxistaugliche Messung des Raddurchmessers: NextSense hat eine Messmethode für die Messung des Durchmessers von Schienenfahrzeugrädern entwickelt. Die zum Patent angemeldete Entwicklung ermöglicht, verlässliche und reproduzierbare Durchmesserdaten auch bei schwierigen Bedingungen am eingebauten Rad in den Werkstätten zu gewinnen.

Extra lange, integrierte Dichtung: Die neue Anschlussarmatur PMAFIX IP68 GT für die Einstoß-Montage von Kunststoff-Wellrohr stellte PMA vor. Einteilig konstruiert, liegt die Besonderheit in einer extra langen, integrierten Dichtung. Über die einschlägigen Normen hinaus erfüllt der Fitting damit die Schutzklassen IP68 und IP69K.

Zugfederklemmen von Phoenix Contact sind für die universelle federnde Leiterkontaktierung entwickelt worden. Die Kontaktkraft ist bedienerunabhängig und erzeugt eine vibrationssichere, gasdichte und langzeitstabile Verbindung. Alle Metallteile der Zugfederklemmen sind aus korrosionsfreien Materialien gefertigt. Die stromführenden Metalle bestehen aus hochwertigen Kupferlegierungen. Besonders vorteilhaft ist die geringe Erwärmung infolge der guten elektrischen Leitfähigkeit. Die Isoliergehäuse der Zugfederklemmen werden aus recycelbarem Polyamid 6.6 hergestellt.

Systempaket für die Bahn- und Tunneltechnik: Das Leistungsspektrum von Rittal reicht von Planungswerkzeugen, Schaltschranklösungen, sicheren Stromversorgungen über energieeffiziente Klimatisierungstechnik bis zu kompletten IT-Infrastrukturen für Netzwerke und Rechenzentren. Auf der InnoTrans stand insbesondere ein Luft-Luft-Wärmetauscher in bahnfester Ausführung im Mittelpunkt. Das Gerät erfüllt kdie Anforderungen der Bahntechnik hinsichtlich Konstruktion, Oberflächenqualität, Brandschutz sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit.

Das Branchenmanagement Bahn der Schaeffler Gruppe Industrie konnte in den vergangenen Jahren seine führende Position im Markt für Wälzlagerungen für die Schienenverkehrstechnik kontinuierlich ausbauen. Insbesondere profitierte der Bereich vom Ausbau des Schienen-verkehrs in den asiatischen Märkten. Das Produktportfolio deckt sämtliche Lageranwendungen in Schienenfahrzeugen ab. Dazu gehören Radsatzlager inklusive Gehäuse sowie Lager und Komponenten für Fahrmotoren und Getriebe, für Wagengelenke und Neigetechnik sowie für Türen und zahlreiche andere Anwendungen.

Bahnhofsfest der InnoTrans am Wochenende

Im Anschluss an die Fachbesuchertage öffnet am Sonnabend das zweitägige Bahnhofsfest der InnoTrans für Hightech-Fans, Eisenbahnbegeisterte, Bahnnostalgiker und ihre Familien. Auf der Gleisanlage und einem großen Freigelände im Südbereich der Messe können dann neben Spitzentechnologie für die Zukunft auch dampfende Loks aus der Vergangenheit und viele moderne Fahrzeuge der Gegenwart besichtigt werden. Ein umfangreiches Programm mit Information, Musik und Unterhaltung rundet die Publikumstage der InnoTrans 2010 ab.(Mehr Infos nach dem Umblättern)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:23787960)