Anbieter zum Thema
Zum Abschluß noch einige Branchen-News
GE Transportation hat während der InnoTrans den größten Lokomotiv-Auftrag in der Geschichte Brasiliens für sich verbuchen können. Die MRS Logistica S.A. bestellte 115 Loks des treibstoffsparenden und emissionsarmen Modells AC441 und sicherte sich Kaufoptionen für 100 weitere Loks.
DB Schenker Rail und Alstom haben auf der InnoTrans einen Vertrag über die erste europäische Testflotte von Rangierlokomotiven mit Hybridantrieb unterzeichnet.
Die russische Staatsbahn RZD hat auf der InnoTrans bei Siemens Mobility weitere 16 Regionalzüge Desiro im Gesamtwert von 170 Millionen Euro bestellt.
Auf der InnoTrans hat Siemens-Vorstandschef Peter Löscher dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, den Hochgeschwindigkeitszug Velaro D vorgestellt, der als neuer ICE 3 Ende des kommenden Jahres auf die Strecke Frankfurt – Marseille gehen wird.
Das Projekt Eco Rail Innovation (ERI) versteht sich als technologische Innovationsplattform, um den Sektor Bahn im Sinne einer nachhaltigen Mobilität auszubauen und dessen Wettbewerbsposition zu stärken. Gemeinsam wollen die 14 ERI-Partner unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan innovative Technologien entwickeln, erproben und zur Marktreife führen.
In der Kategorie „Projekt des Jahres“ wurde am 16. September 2010 bei den britischen National Rail Awards der Vorschauservice von Hitachi Rail Europe, Southeastern und High Speed 1 Ltd für die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in Großbritannien ausgezeichnet.
Phoenix Contact Verkehrstechniktag 2010
Mobilität und Flexibilität - das sind Schlüsselworte die einem im täglichen Leben immer wieder begegnen und immer wieder beschäftigen. In der heutigen schnelllebigen Zeit sind Mobilität und Flexibilität eine Grundvoraussetzung, um den Alltag zu meistern. Einen wesentlichen Beitrag, um dies zu erreichen, bietet die Verkehrstechnik mit ihren unterschiedlichen Transportsystemen. Durch innovative technische Lösungen in allen Bereichen - von Fahrzeugen bis zur Infrastruktur - werden die Transportsysteme zunehmend effektiver und effizienter. Besonderes Augenmerk wird auf die Verfügbarkeit der Systeme sowie die Sicherheit der Fahrgäste gelegt. Dies zeigte sich auch auf der InnoTrans in Berlin. Dort trifft sich alle zwei Jahre die Branche der Verkehrstechnik zur weltweiten Leitmesse der Schienenverkehrstechnik. Die InnoTrans ist die internationale Branchenplattform, auf der Neuentwicklungen präsentiert sowie neue Trends und Tendenzen diskutiert werden. Dazu hat Phoenix Contact am 20. September Ihren Verkehrstechniktag in Bad Pyrmont durchgeführt.. Teilnehmer aus aller Welt informierten sich über die neuesten Marktentwicklungen und Lösungen, tauschten sich mit Branchenexperten aus und besuchten die weltweit führende Messe für die Bahnindustrie. Drei wirklich gelungene Tage der Informationen und vertiefenden Gesprächen.
* Dipl.-Ing. Ullrich Höltkemeier, Chefredakteur konstruktionspraxis
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:23787960)