Hydraulik Hydraulik ohne Aggregat und Verrohrung
Rexroth bietet Konstrukteuren mit dem Antriebskonzept „autarke Achse“ die Vorteile hydraulischer Linearbewegungen, ohne den bisherigen Aufwand durch hydraulische Aggregate und die dazu notwendige Verrohrung.
Anbieter zum Thema

Bei dem Konzept handelt es sich um ein einbaufertiges Modul mit integriertem, vollständig geschlossenem Fluidkreislauf, einem Steuerblock mit digitalen Ventilen und einem Hydraulikzylinder. Die Kraft liefert ein drehzahlvariabler Pumpenantrieb der Sytronix-Familie. Die autarke Achse benötigt lediglich einen Stromanschluss und kommuniziert über eine Multi-Ethernet-Schnittstelle mit der übergeordneten Steuerung. Die äußerst energieeffiziente, konsequent digital aufgebaute Achse arbeitet auch bei abgeschaltetem Motor geräuschlos weiter bis die gespeicherte Überschussenergie verbraucht ist. Die autarke Achse bringt gleichermaßen Druck- und Zugkräfte bis 6.200 kN auf. Konstrukteure realisieren verschiedenste Prozessaufgaben mit der feinfühligen Druck- und Positionsregelung und erreichen bei hoher Dynamik Genauigkeiten von bis zu +/- 1 µm. Die konsequent digital realisierte Umsetzung, von der Ansteuerung und Regelung, über den drehzahlvariablen Pumpenantrieb, die integrierte Ventilsteuerung bis zum umschaltbaren Zylinder mit Eilgang und Kraftfunktion, eröffnet neue Möglichkeiten, ohne auf die Vorzüge der Hydraulik verzichten zu müssen. Zudem wird die Linearbewegung hoch genau, mit großen Kräften sowie hoher Dynamik ausgeführt, sie ist dabei äußerst energieeffizient und leise. (qui)
(ID:42398077)