Steckverbinder Hummel unterzieht Jaeger-Steckverbinder dem Salznebeltest
Dass die Rundsteckverbinder der Serie Marine extrem widerstandsfähig gegen Korrosion sind, hat Hummel mit einem Salzsprühtest gezeigt. 1000 Stunden wurden die Steckverbinder bedampft. Eine spezielle Kupfer-Nickel-Zink-Legierung sorgt für diese Robustheit.
Anbieter zum Thema

Die Rundsteckverbinder der Serie Marine sollen selbst bei Anwendungen im Meerwasserbereich extrem korrosionsbeständig sein. Das sind die Ergebnisse der Salzsprühtests, die die Hummel AG durchgeführt hat. 1000 Stunden wurden die Steckverbinder des französischen Tochterunternehmens Jaeger Connecteurs mit Salznebel bedampft. Den Steckern soll man die Extrembelastung kaum ansehen.
Als Grund dafür nennt Hummel die Kupfer-Nickel-Zink-Legierung ARCAP. Daraus sind die Stecker der Serie Marine gefertigt. ARCAP ist amagnetisch, da es kein Eisen enthält. Die Legierung soll sehr widerstandsfähig gegen chemische Korrosion, Oxidation und große Temperaturschwankungen sein.
Hinzu kommen laut Hummel hervorragende mechanische Eigenschaften. Das Metall soll demnach über sehr gute Umformbarkeit im geglühten Zustand und über eine hohe Zugfestigkeit verfügen. Darüber hinaus lässt sich ARCAP problemlos zerspanen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1011000/1011010/original.jpg)
Kabelschutzsystem
Zuverlässiger Schutz für Kabel und Leitungen
Wasserdicht bis 100 m Tiefe
Die Rundsteckverbinder der Serie Marine wurden speziell für raue Umgebungen konzipiert. Sie sollen wasserdicht bis zu einer Tiefe von 100 m sein und im Temperaturbereich von –40 °C bis 100 °C funktionieren. Das Sortiment umfasst Kabel- und Kupplungssteckverbinder sowie Gerätestecker mit Flansch oder Hinterwandmontage. Die Kontakteinsätze der Marine-Serie ermöglichen ein Spektrum von 3 bis 37 Kontakten. Dabei handelt es sich um vergoldete Messingkontakte in einem Einsatz aus Neopren.
Ein besonderer Fokus gilt auch der Ergonomie. Der Schraubverschluss mit seiner griffigen Rändelmutter lässt sich laut Hummel besonders gut stecken. Das ist deshalb wichtig, weil die Umgebungsbedingungen bei diesen Anwendungen häufig schwierig sind. Eingesetzt werden die Steckverbinder in maritimen Bereichen wie Schiffsbau oder Offshore-Umgebungen sowie im Öl- und Gassektor. Auch in der Nahrungs- und Getränkeindustrie finden die korrosionsbeständigen Rundsteckverbinder Verwendung. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1040800/1040844/original.jpg)
Verbindungstechnik
Das war der zehnte Anwenderkongress Steckverbinder
(ID:44205023)