Hohlventil Hohlventile für hohe Motortemperaturen und steigende Zylinderdrücke
Im September präsentiert Federal-Mogul Powertrain auf der IAA (Halle 4.1, Stand E21) erstmals seine neu ins Portfolio aufgenommenen Ventiltechnologien.
Anbieter zum Thema

Federal-Mogul Powertrain wird unter anderem natriumgefüllte Hohlschaftventile mit extrem kleinen Schaftdurchmessern präsentieren. Diese Technologie reduziert auf der einen Seite das Gewicht und hält auf der anderen Seite den höheren Temperaturen stand, die in Downsizing-Motoren vorkommen.
„Um die immer strenger werdenden CO2-Grenzwerte einhalten zu können, konzentrieren sich Automobilhersteller auf hochaufgeladene Downsizing-Motorenkonzepte, die wiederum die Brennraumtemperaturen und Zylinderdrücke in die Höhe treiben“, erklärt Guido Bayard, Director, Global Valvetrain Technology, Federal-Mogul Powertrain. „Durch die Natriumfüllung bei unseren Hohlschaftventilen lassen sich sowohl die Temperatur am Ventilkopf als auch die zu bewegende Masse im Ventiltrieb reduzieren. Hierbei können alle gängigen Ventilstähle verwendet werden.“
Temperatursenkung von 80 °C bis 150 °C
Im Gegensatz zu konventionellen Vollschaftventilen, die rund 75 % der Wärme über Ventilkopf und Ventilsitz ableiten, reduziert das Hohlschaftventil die Bauteiltemperatur durch eine erhöhte Wärmeabfuhr über die Ventilführung. Auf diese Weise lassen sich die Temperaturen am Ventilkopf um 80 °C bis 150 °C senken. Die Hohlventile von Federal-Mogul können neben der Auslassseite auch auf der Einlassseite zur Gewichtsreduzierung verbaut werden. Um ein Maximum an Korrosions- und Temperaturbeständigkeit zu erzielen, verwendet das Unternehmen eine Kombination aus verschiedenen Werkstoffen. Die Technologie ist dabei kompatibel mit bewährten Verfahren zur Steigerung der Verschleißfestigkeit wie Nitrierhärten, Hartverchromung und Sitzpanzerung.
(ID:43528463)