Interessant sind auch einige Neuigkeiten, wie die vollkeramische Tellerfeder mit Überlastschutz. DOCERAM arbeitet daran, neben den keramischen Passstiften, Aufnahmestiften, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Schraubenkopfisolierungen auch die vollkeramischen Tellerfedern als Standard aufzunehmen.
Keramik ist durch seinen E-Modul von 205 GPa in der Lage, starke Verformungen im elastischen Bereich aufzunehmen und wieder abzugeben. Erste vollkeramische Tellerfedern zeigen auch nach 600.000 Zyklen keinerlei Ermüdungserscheinungen. Einsatzbereiche liegen z.B. im Bereich der Hochtemperaturanwendungen, in denen Vorspannungen dauerhaft gewährleistet sein müssen, in korrosiv stark beanspruchten Anwendungen und sind ebenso denkbar als Federelement im nicht magnetisierbaren Bereichen.
Zur Sicherung des Arbeitsweges wurde bereits eine Type mit Wegbegrenzung und Überlastschutz entworfen. Mit dieser Type kann gewährleitstet werden, dass es zu keiner Schädigung in der Anwendung bei unsachgemäßer Handhabung kommt.
Komponenten aus Hochleistungskeramik für Medizinprodukte
Die DOCERAM Medical Ceramics, stellt medizintechnische Bauteile und Komponenten her, von Pumpenkolben über Rohlinge (sog. Blanks) für dentale CAD/CAM Prozesse bis zu Implantaten. Die bisher erarbeiteten Lösungen versetzten die Kunden in die Lage, die Qualität ihrer Produkte wesentlich zu steigern. Die lange Lebenszeit der verschleißarmen Bauteile senkt die Kosten und verschafft den Anwendern einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil.
Dazu erarbeiteten die Experten der DOCERAM, so der Geschäftsführer, unter Berücksichtigung der Anwendung und der Besonderheiten des Werkstoffes Keramik, eine optimale Lösung. Weisse, transluzente und farbige Blanks in bemerkenswerter Qualität, ab Lager, sind das Ergebnis!
DOCERAM Medical Ceramics steht für ein kompetentes Beratungs-, Konstruktions- und Produktions-Team, hochmoderne Fertigungsstätten, das prozessbegleitende Qualitäts-management und selbstverständlich die Zertifizierung nach EN ISO 13485:2003. Die Bauteile verfügen außerdem über Zulassungen für die USA, Kanada sowie China und Australien. (Mehr Infos nach dem Umblättern)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.