Hannover Messe 2021 Harting setzt auf leistungsstarke Konnektivität

Redakteur: Sariana Kunze

Zur digitalen Hannover Messe 2021 stellt die Technologiegruppe Harting ihre neuen Lösungen und Produkte vor. Mit leistungsstarker Konnektivität will das Unternehmen weiter wachsen.

Anbieter zum Thema

Harting treibt neben der Entwicklung, Standardisierung und dem Portfolioaufbau der T1 Industrial Schnittstelle nach IEC 63171-6 auch den Aufbau eines Single Pair Ethernet Ökosystems.
Harting treibt neben der Entwicklung, Standardisierung und dem Portfolioaufbau der T1 Industrial Schnittstelle nach IEC 63171-6 auch den Aufbau eines Single Pair Ethernet Ökosystems.
(Bild: Harting)

Harting stellt auf der digitalen Hannover Messe 2021 seine Produktneuheiten vor. Damit will das Unternehmen die leistungsstarke Konnektivität der Zukunft gestalten. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Philip Harting trägt dazu auch eine leichte Belebung der weltweiten Wirtschaft bei. „Wir rechnen nun mit einem Umsatzwachstum von über fünf Prozent“, prognostiziert Harting.

Produktneuheiten von Harting im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Megatrends stellen neue Anforderungen an Konnektivität

Die Technologiegruppe will sich auf Antworten zu den drei Megatrends Nachhaltigkeit, demographischer Wandel und (De-) Globalisierung fokussieren. Dadurch entstehen umfassende und neue Anforderungen an die Konnektivität. Unter dem Begriff Connectivity+ fasst das Unternehmen die sich daraus ergebenden Themen wie Gleichstromversorgung in der Industrie, Elektromobilität und neue industrielle Ökosysteme zusammen.

Energiespeichermarkt gewinnt an Bedeutung

Eine nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien kann nur durch Energiespeichersysteme erreicht werden. Sie ermöglichen eine zeitverzögerte, bedarfsorientierte Nutzung des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms. Steckverbinder beschleunigen den Aufbau und Betrieb von Energiespeichersystemen auf Basis von Batteriemodulen. Harting hat gemeinsam mit Partnern unterschiedliche Lösungen entwickelt. Han S ist eine solche Lösung für die Frontverkabelung von Batteriemodulen in Energiespeichersystemen.

Module für zukunftssichere Anwendungen

Mehr Kapazität, weniger Gewicht – das ist das Entwicklungsziel für Energiespeicher. Heutige Systeme arbeiten häufig mit Leistungen von 200 A/800 V DC. Künftige Anwendungen mit höheren Energiedichten werden Übertragungen von 300 A/1200 V DC und mehr erfordern. Um dies mit passenden Schnittstellen zu unterstützen, hat Harting das Han 300 A Modul entwickelt. Ausgestattet mit berührsicheren Kontakten lässt es sich direkt an die Stromschiene anbinden oder in Speicherschubladen integrieren.

Modularität wird immer wichtiger

Die moderne Industrie benötigt flexible, schnell zu realisierende Maschinen und Anlagen, die sicher und kostengünstig gefertigt werden können. Speziell im Maschinenbau ist der Anteil modularer Lösungen überproportional hoch. Diese modularen Konzepte brauchen eine flexible Verbindungstechnologie. Das Han Shielded Power Modul ist ein Beispiel dafür: Für geschirmte Anwendungen eignet es sich für die Anbindung frequenzgeregelter Antriebe. Mit dem Han Pneumatik Doppelmodul kommt im laufenden Quartal ein größerer Anschlussbereich von 8 oder 10 mm für die Druckluftübertragung (z. B. für Ventilinseln) auf den Markt.

Das Steckverbinder-Format M12 ist ebenfalls neu im Han-Modular-Programm. Zwei Steckverbinder, X- oder D-codiert, passen jeweils in ein Modul. Damit lässt sich 10 Gbit/s Ethernet platzsparend in eine modulare Schnittstelle integrieren.

Mit Steckverbinder 40 Prozent Bauraum sparen

Mit der neuen Baugröße Han L32 B bietet Harting auch eine höhere Flexibilität in der Auswahl des richtigen Rechtecksteckverbinders für klassische Industrieapplikationen, wie z. B. Schaltschränke. Mit einem L32 B Steckverbinder können zwei Schnittstellen der Baugröße 16 B in eine Gehäusekontur eingesetzt werden. Laut dem Unternehmen können so über 40 Prozent Bauraum eingespart werden.

Mehr Flexibilität bei Leiterplattensteckverbinder

Mit dem neuen, modularen Har-Modular-Steckverbinder für die Leiterplatte bietet die Technologiegruppe Entwicklern einen modularen Baukasten mit einer Billion Kombinationsmöglichkeiten. Mit dem Online-Konfigurator können Entwickler selbst Modulbausteine für die Lebensadern Data, Signal und Power aussuchen und völlig frei kombinieren. Schon ab Losgröße 1 kann jede Konfiguration bestellt werden. Anschließend wird die Lösung maßgeschneidert konfektioniert und geliefert. Damit können Schnittstellen einfacher auf ein PCB Layout und eine Aufgabe angepasst werden.

Die flexible Übertragung aller Lebensadern zur nächsten Leiterplatte wurde unter den Vorzeichen der Miniaturisierung auch in der miniaturisierten Produktreihe Har-Flex weiter ausgebaut. So kann der Anwender nicht nur stufenlos zwischen 6-100 Signalkontakten und verschiedenen Höhen für Mezzanine-Anwendungen wählen. Mit den neuen Varianten für Power, hybriden Signal und Power Varianten und der Micro Cardedge Reihe für Daten bietet Harting eine platzsparende Lösung für alle Lebensadern in miniaturisierten Anwendungen.

(ID:47350822)