• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 8 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Will für sichere fahrerlose Transportsysteme sorgen: die Richtlinie VDI 2510 Blatt 2 „Fahrerlose Transportsysteme (FTS) – Sicherheit von FTS“. (Bild: DS Automotion)
    VDI-Richtlinie
    Sicherheitsanforderungen an fahrerlose Transportsysteme
    Durch den additiven Aufbau der Bauteile können beispielsweise Sensoren eingearbeitet und damit die Funktionen der Bauteile erweitert werden. (Bild: Christian Bay)
    Forschungsprojekt
    3D-gedruckte Bauteile sollen Luftfahrt nachhaltiger machen
    Dr. Elias Maria Knubben, Vice President Corporate Research and Innovation, Festo: „Alle Herausforderungen der Industrie - Nachhaltigkeit, Effizienz, Komplexität, Künstliche Intelligenz, um nur einige zu nennen – spielen in unseren Bionik-Exponaten eine große Rolle. Was wir hier lernen, hilft uns in der Industrieautomatisierung weiter“.  (Bild: Festo/VCG)
    #gesponsert
    Podcast
    Spielerisch konstruieren, aber nicht aus Spaß
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Hier zeigen wir neue und verbesserte Software für Konstrukteure und Entwickler.  (Bild: panuwat - stock.adobe.com/Simus Systems)
    CAD
    Sechs Produktneuheiten für Konstrukteure
    Von links oben: Christian Zeidlhack (Schaeffler), Sebastian Durst (Weidmüller), Manina Kettler (Minebea Intec). Von links unten: Siegfried Köhler und Paulo Cruz Pinto (Frimo Group), Achim Sties (BASF), Michael Frieß (Heitec AG).   (Bild: Schaeffler, Weidmüller, Minebea Intec, Frimo Group, BASF, Heitec)
    Industrie
    Personalwechsel bei Schaeffler, Weidmüller, Dassault Systèmes und mehr
    Die schwierige Suche nach den richtigen Engineering-Daten kann die visuelle Suchmaschinen 3Dfindit.com vereinfachen.  (Bild: Cadenas)
    Google für Konstrukteure
    Wie ein Konstrukteur seine Freude an der Teilesuche findet
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
     (Bild: MiniTec GmbH & Co.KG)
    Automatisierung
    Den neuen Anforderungen optimal angepasst
    Die Arbeitswelt der Unternehmen wird durch KI umwälzende Veränderungen erfahren. Instrumente und Arbeitssysteme mit intelligenter Assistenz, lernende Roboter und benutzeroptimierte Informationsbereitstellung bereichern die Produktion und Verwaltung.  (Bild: frei lizenziert)
    Industrie 4.0
    Best-Practice-Beispiele für KI im Mittelstand
    Durch Aufnahmen mit einer Infrarotkamera lassen sich rechtzeitig Schadstellen erkennen, die Verwirbelungen auf den Rotorblättern bewirken. (Bild: BAM)
    Materialermüdung an Rotorblättern
    Neues Inspektionsverfahren erkennt Erosionsschäden schnell
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Die Hersteller haben noch bis Ende 2024 die Wahl, ihre Produkte mit der CE- oder bereits mit der neuen UKCA-Kennzeichnung nach Großbritannien einzuführen. (Bild: frei lizenziert)
    CE-Kennzeichen
    Übergangsregelung für UKCA-Kennzeichnung verlängert
    Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen. (Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)
    Podcast Maschinensicherheit
    Abschalten unter Druck
    Die Vorteile des softwarebasierten Ansatzes sind gegenüber festverdrahteten Geräten riesig. (Bild: Haver & Boecker oHG)
    Sicherheitsschaltgeräte
    Digitale Safety-Komponenten sparen Zeit und Geld
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
    Von links oben: Christian Zeidlhack (Schaeffler), Sebastian Durst (Weidmüller), Manina Kettler (Minebea Intec). Von links unten: Siegfried Köhler und Paulo Cruz Pinto (Frimo Group), Achim Sties (BASF), Michael Frieß (Heitec AG).   (Bild: Schaeffler, Weidmüller, Minebea Intec, Frimo Group, BASF, Heitec)
    Industrie
    Personalwechsel bei Schaeffler, Weidmüller, Dassault Systèmes und mehr
    Gemeinsam wollen diese Wissenschaftler es Produktpiraten schwer machen. Von Links: Stephan Dausien (Kobil), Dierk Früchtenicht (PAV), Ronja Vorpahl (HS Mannheim), Sebastian Hallensleben (VDE), Alexandra Dmitrienko (Uni Würzburg), Marcus Vetter (HS Mannheim), Peter Altes (AIM), Direnc Koyun (Kobil), Stefanie Hildebrandt (VDE), Moritz Finke (Uni Würzburg). (Bild: VDE)
    Wissenschaft
    Forscher sagen Produkt- und Markenpiraten den Kampf an
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
    Das Coronavirus hat mit seinen Auswirkungen das Innovationsgeschehen in Deutschland angekrubelt.  (Bild: T. Schorner)
    Studie
    Coronakrise befeuert Innovationsbereitschaft
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Klapp- oder auch Falträder sind kompakte Formwandler, die heute schnell und unkompliziert zum handlichen Begleiter werden. Das war aber nicht immer so.  (Bild: frei lizenisiert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Klapprads
    So manch Weihnachtsbaum-Aufsteller hat schon geflucht, weil der Baum einfach nicht gerade  im Ständer stehen wollte. Abhilfe schafft die Rundum-Einseil-Technik oder Einseil-Spanntechnik, dank der die Hände frei bleiben.  (Bild: gemeinfrei)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Christbaumständers
    Es gibt viele Gründe, eine herkömmliche Beleuchtung auf LED-Technik umzustellen – einer davon ist die erhebliche Kostenersparnis, die mit LED-Lampen erreicht werden kann.  (Bild: Minar - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der LED-Leuchte
    Am laufenden Band: 1913 installierte Henry Ford, um seinen Traum von massentauglichen Automobil für alle wahr zu machen, das erste Fließband in der Produktion. (Bild: Andreas Schickert / ZVEI)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Fließbandes
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Nur mit entsprechender Ausrüstung sollte man sich an ESD-Arbeitsplätze begeben: Hier ist eine Mitarbeiterin mit ESD-Kittel und ESD-Armband an einem ESD-Arbeitstisch zu sehen.  (Bild: item Industrietechnik GmbH)
    #gesponsert
    ESD-Schutz
    ESD-Arbeitsplätze: Auf diese Ausstattung kommt es an
    Eine Montagelinie nach One-Piece-Flow-Prinzip ermöglicht einen kontinuierlichen Produktionsfluss mit höherer Flexibilität und verbesserter Abstimmung  (Bild: Plan B)
    #gesponsert
    Lean Production
    One-Piece-Flow: Produktivitätssteigerung in der Montage
    Autonomer mobiler Roboter von MiR plus individueller Aufbau mit item Komponenten: Das ist Prozessoptimierung auf dem neuesten Stand. (Bild: item)
    #gesponsert
    Intralogistik optimieren
    Mobile Roboter: Individuelle Aufbauten für AMR
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
hw_Logo_blau_RGB.jpg ()

halstrup-walcher GmbH

https://www.halstrup-walcher.de/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 01.02.2022

So landen Chipstüten im Karton

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Die Direktantriebe PSD von Halstrup-Walcher sind nun auch mit Ethernet/IP verfügbar. (Bild: Halstrup-Walcher)

Artikel | 09.12.2021

Elf Neuheiten aus der elektrischen Antriebstechnik

Maschinenmarkt Maschinenmarkt

Artikel | 17.11.2021

Highlights der Antriebstechnik auf der SPS 2021

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 29.03.2021

Acht interessante Produktneuheiten rund um Elektromotoren

Maschinenmarkt Maschinenmarkt

Artikel | 03.09.2020

Kurzhub-Linearantrieb ersetzt pneumatische Zylinder

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 12.08.2020

Effizienter Schwung für die Logistik

PROCESS PROCESS

Artikel | 20.03.2020

Damit alles am rechten Fleck ist

PROCESS PROCESS

Artikel | 09.12.2019

Differenzdruckmessumformer im neuen Gewand

Maschinenmarkt Maschinenmarkt

Artikel | 30.10.2019

Integrierte Direktantriebe PSD mit Profinet und EtherCAT

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 12.12.2017

Neue Direktantriebe schließen zu Servoantrieben auf

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite