Gleitschienen Gleitschienen für Bürstenköpfe und Antriebsketten
Leitbahnen für die automatisierte Montage von Zahnbürsten und Laufflächen für Antriebsketten in Förderanlagen sind nur zwei Beispiele für den Einsatz der Kunststoff-Gleitschienen von SLS.
Anbieter zum Thema

Das Unternehmen zählt in Deutschland zu den führenden Herstellern von extrudierten Profilen und stattet inzwischen zahlreiche Anlagenbauer in Montage-, Förder- und Handhabungstechnik mit hochwertigen Gleitschienen ganz unterschiedlicher Geometrien und Farben aus.
Je nach den mechanischen oder thermischen Anforderungen kann SLS dazu auf eine große Auswahl verschiedener Werkstoffe zugreifen. Neben widerstandsfähigem ABS, chemikalienbeständigem PVC, biegefestem POM oder sehr steifem PP kommt für die Herstellung der Gleitschienen vor allem Polyethylen (PE) zum Einsatz, da gerade dieser Kunststoff über sehr gute Gleiteigenschaften verfügt.
Optimal auf den Anwendungsfall abgestimmt
Über die sorgfältige Auswahl des passenden Kunststoffs hinaus ist es die geometrische Vielfalt, mit der sich die extrudierten Kunststoff-Gleitschienen von SLS stets optimal auf ihren konkreten Anwendungsfall abstimmen lassen. So stellen etwa die mehrgleisigen Leitbahnen für die Zahnbürsten-Montage dank präzise dimensionierter Nute und Stege sicher, dass sich Hunderte von Bürstenköpfen exakt in Reih und Glied ausgerichtet und ohne Staugefahr auf jene Stelle zubewegen, an der sie mit dem Zahnbürstengriff verbunden werden. Auf diese Weise gewährleisten diese relativ komplexen Gleitschienen-Module den vollautomatischen und reibungslosen Montageprozess.
Für andere Anwendungen werden hingegen Gleitschienen mit besonders hoch aufgeführten Seitenwänden benötigt oder solche mit sehr breiten und flachen Laufflächen. Für den Einsatz in Paketbändern und Transportbahnen fertigt SLS auch passgenaue Gleitschienen mit Kantenschutzfunktion und für die schweren Schiebetüren großer Maschinengehäuse liefert das Unternehmen flache Bodengleitschienen.
Maßgenauigkeit und Oberflächengüte
Bei den extrudierten Gleitschienen von SLS handelt es sich in der Regel um einbaufertige Komponenten. Sie verfügen meist über Clip- und Klemmverbindungen oder lassen sich einfach an die periphere Konstruktion anschrauben. Wie bei all seinen Profillösungen, so legt das Unternehmen auch bei der Produktion der Gleitschienen großen Wert auf die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte.
SLS ist nach DIN EN ISO 9011:2008 zertifiziert und unterzieht alle Profile modernen Prüfprozessen – von der Warmlagerung und der Schrumpfprüfung über die Kugelfallprüfung und die Farbmessung bis hin zur Videovermessung und Funktionstests. (jv)
(ID:42586786)