Fluidik Fünf neue Produkte aus der Fluidtechnik
Wir stellen fünf aktuelle Fluid-Produkte vor – darunter sind Proportionalventile mit hoher Durchflusskapazität, Pneumatikventile, Geräte für die Druckluftaufbereitung und Drucküberwachung sowie ein Miniaturventil...
Anbieter zum Thema

Danfoss Power Solutions hat sein PVG-Portfolio um die beiden Proportionalventile PVG 128 und PVG 256 mit hoher Durchflusskapazität ergänzt – und erweitert damit die Angebotspalette im Bereich von geringen bis hohen Durchflussraten. Die Ventile lassen sich problemlos in bestehende Anlagen mit Hochleistungs-Proportionalventilen (PVG 16 und PVG 32) von Danfoss integrieren – und dieser modulare Aufbau ermöglicht einen niedrigen bis hohen hydraulischen Durchfluss in ein und demselben Ventilblock. Die High-Flow-Ventile erweitern das hydraulische Durchflussspektrum der PVG-Serie – im Falle des PVG 128 auf bis zu 300 l/min und im Falle des PVG 256 auf 400 l/min. Darüber hinaus ist eine spezielle Turbo-Version des Ventils PVG 256 erhältlich, welche den hydraulischen Durchfluss auf bis zu 500 l/min erhöhen kann.Die High-Flow-Ventile eignen sich ideal für anspruchsvolle Applikationen bei denen die Eigenschaften unerlässlich sind.
Alle Produkte im Überblick
Zu den Messe-Highlights von IMI zählte u.a. die neue Baureihe elektrischer Linearantriebe, welche neben Pneumatikventilen, Geräten für die Druckluftaufbereitung und Drucküberwachung sowie Zylindern vorgestellt wurden. Ein interaktives Display zeigt die Möglichkeiten von digital vernetzten Produkten mit Industrial Ethernet und IO-Link-Technologie. Über das Display visualisieren sie Lebenszyklusprognosen, steuern vorausschauende Wartungen und reduzieren ungeplante Maschinenstillstände.
Kompakt und anwenderfreundlich
Die V-Line von Labom ist die aktuellste Weiterentwicklung des Messgeräteherstellers. Mit dem Druckmessumformer PASCAL CV4 und dem Temperaturmessumformer GV4 zeigt das Unternehmen zwei Neuheiten für die Pharma- und Food Industrie und die Biotechnologie. Die Geräte erfüllen die hohen Ansprüche der Branchen hinsichtlich hygienegerechter Konstruktion entsprechend den Empfehlungen der EHEDG und FDA. Die Geräte verfügen über ein Ausgangssignal von 4 mA bis 20 mA in 2-Leitertechnik mit HART-Protokoll. Der Messumformer Pascal CV4 für Druck wird im Nennbereich 250 mbar bis 400 bar relativ und im Nennbereich 1 bar bis 16 bar absolut angeboten.
Präzision als Standard
Der Eco-Pen von Preeflow versorgt ein breites Anwendungsspektrum mit der Dosierung von viskosen, struktursensiblen und feststoffbeladenen Fluiden in guter Qualität und in kleinen Mengen. Die Leistungsdaten eines Dosierprozesses hängen dabei nicht nur von der Technologie, sondern auch von der Bauweise des Dispensers bzw. vom Ausmaß der Qualitätsprüfung bei der Fertigung und vor der Auslieferung ab. Preeflow-Komponenten unterliegen hohen Qualitätsprüfungen. Die volumetrische Dosierpräzision von ± 1 % und die Wiederholgenauigkeit von 99 % lassen sich auf die präzise Fertigung der Bauteile zurückführen. Elastomer-Elemente werden z.B. auf den 100stel mm genau gefertigt.
Außen mini, innen maxi
10 mm breit, 10 mm hoch, 36 mm lang und 10 g leicht – das sind die Eckdaten der neuen 2/2-Wege-Miniaturventile der Serie SX90-6G-X3. Mit den Mini-Ventilen von SMC sollen im Betriebsdruckbereich von 0 MPa bis 0,2 MPa Durchflussraten von bis zu 40 l/min möglich sein. Der Cv-Wert der Durchflusscharakteristik liegt bei 0,07. Für die Ansprechzeit werden bis zu 15 ms benötigt. Beim Energieverbrauch wollen die SMC Ingenieure auf Sparsamkeit geachtet haben. Mit Energiesparschaltkreis kämen die Ventile mit einer Leistungsaufnahme von 0,7 W aus. Geeignet sind die Miniaturventile für die Medien Luft und inerte Gase.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1393800/1393828/original.jpg)
Mechanische Temperaturmessung
Wie Zeigerthermometer am genauesten arbeiten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1379500/1379575/original.jpg)
Vakuum
Forscher entwickeln Vakuum-Greifer ohne Druckluft
(ID:45307121)