Emobility Eine runde Sache — Design-Tacho für elektrische Kleinstfahrzeug

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Gemeinsam mit Micro Solutions Engineering (MSE) entwickelte Form & Drang für das Projekt Innvelo Three ein Tacho-Konzept, das auf den Energieverbrauch und die kompakte Ausführung des Elektrofahrzeugs abgestimmt ist. Auch im weiterentwickelten Vehikel für den Shell Eco-Marathon, wurde er verbaut.

Anbieter zum Thema

Die Tachonadel liegt nicht wie bisher mit dem Drehpunkt in der Mitte des Tachos, sondern läuft am Rand des äußeren Displaybereiches entlang. Die Anzeigen-Performance wird so nicht gestört.
Die Tachonadel liegt nicht wie bisher mit dem Drehpunkt in der Mitte des Tachos, sondern läuft am Rand des äußeren Displaybereiches entlang. Die Anzeigen-Performance wird so nicht gestört.
(Bild: Form & Drang)

Das Innvelo-Three-Projekt entstand aus der Vorgabe des ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V., ein dreirädriges Elektrofahrzeug zu entwickeln. Für den Eco-Shell-Marathon diente das dort entwickelte Fahrzeug wiederum als Vorlage für ein Urban-Concept-Car, das Studenten und Absolventen der TU Chemnitz im Zuge des Marathon-Projektes entwickelten; den Umicore Ecobee. Beide Fahrzeuge erhielten einen Tacho, der von MSE und Form & Drang speziell für die Kleinfahrzeuge entwickelt wurde.

Design und Technik im Einklang

Um eine optimale Bildwiederholungsrate für unterschiedliche Anzeigen zu erzielen, wurde das Display des Tachos in einen äußeren und inneren Bereich unterteilt. Im Fokus stand, zusammenhängende Informationen auf unterschiedlichen Display-Sektoren logisch miteinander zu verknüpfen und ein Größenverhältnis nach ergonomischen Richtlinien für die Anzeige zu entwickeln.

Die Unterteilung in einen äußeren und inneren Bereich macht es möglich, Elemente in unterschiedlichen Variationen anzuordnen ohne die Harmonie und Norm zwischen den beiden Anzeigeninstrumenten zu beeinflussen. Ein zusätzlich entwickeltes Icon-Set sorgt für Orientierung. Die Tachonadel liegt nicht wie bisher mit dem Drehpunkt in der Mitte des Tachos, sondern läuft am Rand des äußeren Displaybereiches entlang. Die Anzeigen-Performance wird so nicht gestört und die begrenzte Speicherkapazität des Prozessors entlastet.

Demonstrator testet alle Anzeigen außerhalb des Fahrzeugs

Während Form & Drang das Design entwarf, arbeitet MSE an der technischen Umsetzung. Ob alle Anzeigenelemente des Tachos mit den Hardware-Teilen des Fahrzeugs wie Blinker und Lichter zusammenspielen, testet MSE an einem Demonstrator. Dieser wurde extra entwickelt um die Bauteile außerhalb des Fahrzeugs testen zu können. Ab sofort sind Stückzahlen des Mini-Dash-230-ro bei MSE erhältlich.

Die Konzeption und Entwicklung wurde vor allem auf Anwendungen als Klein-Display für Armaturenbrettintegrationen bei Kleinfahrzeugen und Sonderfahrzeugen ausgelegt. Das Gehäuse 88 mm breit, 86 mm hoch und 27 mm tief. Die Frontseite ist in Schutzart IP67 ausgeführt, die Rückseite in IP54. Mit Direktverschraubung oder Schnellbefestiger kann der Tacho am Armaturenbrett befestigt werden. Das tageslichttaugliche TFT-Display ist rund und hat einen Innendurchmesser von 58 mm und eine LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer Lebensdauer von 30.000 Stunden. (sh)

(ID:42847864)