Maschinenbau Drei Red Dot Awards für schwäbischen Maschinen-Designer
Das Design-Unternehmen Design Tech hat in diesem Jahr alle drei Red Dot Awards in der Kategorie Product Design (Industrie, Maschinen und Robotertechnik) gewonnen. Das weltweit einzige Designunternehmen, das ausschließlich Maschinen designt, setzte sich mit seinen Entwürfen gegen eine starke internationale Konkurrenz durch.
Anbieter zum Thema

In der Kategorie Product Design (Industrie, Maschinen und Robotertechnik) prämierten die Juroren alle drei eingereichten Arbeiten von Design Tech. Ein Erfolg, den Jürgen R. Schmid, Gründer und Inhaber von Design Tech, insbesondere auf die sehr enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden zurückführt: „Wir hübschen nie auf. Wir entwickeln Produkte, die wirtschaftlich erfolgreich sind und beschäftigen uns daher vorab sehr intensiv mit den Werten und Zielen unserer Kunden. Dieses Vorgehen macht unsere maßgeschneiderten Designlösungen für den Kunden als Ganzes so stimmig.“
1. Preisträger: Tapcon Spannungsregler der Maschinenfabrik Reinhausen
Der Tapcon Spannungsregler der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR). Ein Spannungsregler regelt Leistungstransformatoren und ermöglicht so eine konstante Spannung im elektrischen Energienetz. Als Marktführer im Bereich Spannungsregelung arbeitet MR seit 2013 mit Design Tech zusammen. Ziel war es, ein Gerät auf den Markt zu bringen, das die unterschiedlichen Nutzergruppen im Schaltschrankbau (Montage, Test und Inbetriebnahme) und beim Energieversorger (Betrieb und Instandhaltung) bei den immer komplexer werdenden Aufgaben optimal unterstützt. Dazu wurde das User Interface in enger Zusammenarbeit mit Lead-Usern, Usability- und Hardware-Experten entwickelt. Im Ergebnis präsentiert sich die übersichtliche Bedienoberfläche der neuen Gerätegeneration auf einem farblich abgesetzten Interaktionsfeld. Das innovative Bedienkonzept stellt in Verbindung mit der übersichtlichen Menüführung und dem integrierten Drehrad eine einfache und intuitive Benutzerführung sicher.
„Als Weltmarktführer definieren wir höchste Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte in Verbindung mit funktionalem Design und Usability. Design Tech setzte diese in einem effektiven Prozess kompromisslos um, ohne sich zu scheuen, unsere Entwickler kontinuierlich herauszuforden und Gutes so noch besser zu machen.“ so Reinhard Schindler, Director Marketing bei der Maschinenfabrik Reinhausen.
2. Preiträger: Robotermodul „ecoZ“ der Handling Tech Automations-Systeme
Das Robotermodul „ecoZ“ der Handling Tech Automations-Systeme GmbH sorgt für die automatisierte Be- und Entladung von Werkzeugmaschinen. Durch die kleine Stellfläche und die kompakte Bauweise lässt es sich flexibel und raumsparend an die Werkzeugmaschinen andocken. Das zielgenaue Industrial Design unterstreicht das kompakte innovative Produktkonzept und betont so die besondere Bedeutung der Anlage im gesamten Workflow. Der breite, facettierte Rahmen dient auch als Kabelkanal und nimmt die Steuerungselemente auf, zu denen auch ein mobiles Touchpanel gehört. „Wie die diesjährigen Red Dot Award Verleihungen zeigen, ist das Designniveau auch im B2B-Bereich extrem hoch. Wir sind daher ausgesprochen stolz, dass wir uns mit unserem Robotermodul ecoZ gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen konnten“, so Jörg Hutzel, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Handling Tech.
3. Preisträger: Innovative Honmaschine der Kadia Produktion
Die V line ist eine speziell entwickelte innovative Honmaschine der Kaida Produktion GmbH + Co., die erstmals die Vorteile einer Rundhonmaschine mit einer kompakten Bauform, die die Schaltschränke integriert, verbindet. Im Mittelpunkt der Gestaltung stand die Umsetzung höchster ergonomischer Ansprüche. Und so lassen sich beispielsweise die großflächigen Seitentüren der Maschine komplett öffnen, wodurch der Bediener einen größtmöglichen Zugang zum Bearbeitungsraum erhält. Ergonomisch ausgereift ist auch das Bedienpanel, das sich einfach um die gesamte Maschine schwenken lässt. Das betont reduzierte Design der V line entwickelt konsequent das Corporate Industrialdesign des Kadia Produktsystems weiter. „Der Red Dot Award für die V line ist bereits unserer vierter Red Dot Award, den wir gemeinsam mit Design Tech erhalten und damit eine erneute Bestätigung unseres Ansatzes, Funktion, Ergonomie, Design und Markenaufbau nie isoliert voneinander zu betrachten oder zu entwickeln“, so Henning Klein, Geschäftsführer von Kadia.
Der Red Dot Award ist aufgrund seiner unabhängigen Juroren und den transparenten Bewertungskriterien eine der begehrtesten Design-Auszeichnungen der Welt. Verliehen wird der international hoch beachtete Preis vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen. 2015 reichten Hersteller und Designer aus 56 Ländern 4928 Produkte ein. (jup)
(ID:43421956)