Safety Drei neue Produkte aus der Maschinensicherheit

Von Jan Vollmuth Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Neues für die Maschinensicherheit: ein Funktionsbaustein für ein kamerabasiertes Schutzsystem, eine Leuchtdiode zum Anzeigen des Status von Sicherheitsschaltern und eine Erweiterung für ein Software-Tool – lesen Sie selbst.

Der neue Abkantpressenbaustein von Pilz vereinfacht das Programmieren des dynamischen Muting-Verfahrens für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2.
Der neue Abkantpressenbaustein von Pilz vereinfacht das Programmieren des dynamischen Muting-Verfahrens für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2.
(Bild: Pilz GmbH & Co. KG)

Kamerabasiertes Schutzsystem: dynamisches Muting an Abkantpressen

Pilz bietet für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 zur Absicherung von Abkantpressen einen neuen, zertifizierten Funktionsbaustein für das dynamische Muting an. Mit diesem lässt sich das dynamische Muting-Verfahren an Abkantpressen bzw. Gesenkbiegepressen laut Pilz einfacher konfigurieren und umsetzen.

Das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 bietet als Komplettlösung mit der Fast Analysis Unit (FAU) im Automatisierungssystem PSS 4000 gemäß EN ISO 12622 Sicherheit für Gesenkbiegepressen und eignet sich sowohl für Neumaschinen als auch für ein Retrofit.

Der neue Funktionsbaustein für das dynamische Muting steht über das Automatisierungssystem PSS 4000 zur Verfügung. In Verbindung mit dem FAU-Modul können zum Beispiel Werkzeugklasse, Muting-Endpunkt oder Schutzfeldmodi einfach und schnell konfiguriert werden. Überwachen lassen sich Sicherheitsfunktionen wie Position, Geschwindigkeit, Bremsrampe, Nachlaufwege und Schutzfeld. Nach erfolgter Überprüfung sorgt der neue Funktionsbaustein dafür, dass das dynamische Muting eingeleitet wird. Da der Aufwand für manuelle Programmierarbeiten entfällt, erfolgt die Inbetriebnahme der Pressen-Applikation schnell und sicher. Das spart Zeit und vermeidet Folgekosten.

LED-Leuchte: zeigt Status mechanischer Sicherheitsschalter

Eine LED-Leuchte verschafft ist bereits aus der Ferne gut sichtbar und hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Eine LED-Leuchte verschafft ist bereits aus der Ferne gut sichtbar und hilft dabei, den Überblick zu behalten.
(Bild: Bernstein AG)

Bernstein bietet eine LED-Leuchte als Erweiterung und Zubehör für eine breite Palette seiner bisherigen Produkte: Sie zeigt den Status eines Schalters an, signalisiert also per Aufleuchten, ob dieser betätigt oder ausgelöst wurde. Die Status-Leuchte kann vom Anwender selbst schnell und einfach in eine vorhandene mechanische Komponente eingedreht werden. Voraussetzung ist dafür lediglich, dass mindestens zwei M20 Kabeleinführungen vorhanden sind.

Die Aufgabe von Sicherheitsschaltern besteht in vielen Fällen darin, zu überwachen, ob eine Tür oder Klappe korrekt geschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, so kann die Maschine nicht in Betrieb gehen. Darüber hinaus sind die Schalter an Maschinen und Anlagen häufig so eingebaut, dass man sie von weitem aber auch häufig aus der Nähe, nur schwer sehen kann. Kurz: Unter Umständen wird ein Fehler erkannt, der die Inbetriebnahme einer Maschine verhindert, woraufhin eine zeitaufwendige Suche nach der Ursache beginnt. Eine LED-Leuchte verschafft hier den entscheidenden Vorteil: Sie ist bereits aus der Ferne gut sichtbar und hilft dabei, den Überblick zu behalten und die richtigen Maßnahmen im richtigen Moment und an der richtigen Stelle zu ergreifen, heißt es in einer Mitteilung von Bernstein.

Buchtipp: Die neue EU-Maschinenverordnung

Das Buch vermittelt einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der EU-Maschinenverordnung. Es weist auf wichtige Änderungen bei der praktischen Anwendung des Regelwerks hin und zeigt die notwendigen innerbetrieblichen Anpassungen in der Konstruktion und Dokumentation auf. Dazu werden digitale Dokumente wie der Guide der Europäischen Kommission, Volltexte einschlägiger EU-Verordnungen, Interpretationspapiere und Arbeitshilfen zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren bei Vogel Fachbuch

Software-Tool: um Sicherheitstechnik für Schaltschrankgeräte erweitert

Die Safety Configuration Library (SCL) von SEW-Eurodrive unterstützt Kunden bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik.
Die Safety Configuration Library (SCL) von SEW-Eurodrive unterstützt Kunden bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik.
(Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

Die Safety Configuration Library ist ein kostenfreies Software-Tool von SEW-Eurodrive mit dem Fokus auf funktionale Sicherheit. Jetzt wurde sie um die Movi-C-Schaltschrankgeräte erweitert. Die Safety Configuration Library (SCL) unterstützt Kunden bei der Vorauswahl von Antriebskomponenten mit passender Sicherheitstechnik. Mit ihr kann man – auch ohne spezielle SEW-Produktkenntnisse – anspruchsvolle Sicherheitskonzepte schnell konfigurieren und überprüfen.

Die Struktur eines Sicherheitskonzepts mit Antriebskomponenten von SEW-Eurodrive lässt sich mit wenigen Klicks erstellen. Über die Konfiguration wählt man die Anforderungen an das Konzept aus sowie die gewünschten Produkte. Neu hinzugekommen sind jetzt die Schaltschrankgeräte des Automatisierungsbaukastens Movi-C wie Frequenzumrichter und Controller.

Mit jeder Auswahl baut sich nach und nach das zugehörige Konzeptbild auf. Es ist graphisch stark vereinfacht und gibt einen Überblick über die erforderlichen Komponenten und ihr Zusammenspiel im Gesamtsystem. Alle Konzepte sind auf ihre grundlegende Eignung geprüft, so dass die Anforderungen des geforderten Performance Levels (PLr) erfüllt werden. Am Ende der Konfiguration entsteht ein vollständiges Konzeptbild mit den damit realisierbaren Sicherheitsteilfunktionen. Dieses projektspezifische Ergebnisprotokoll lässt sich als PDF herunterladen.

(ID:49625119)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung