Anbieter zum Thema
Platzsparende Drehmomentkugelbuchsen als Alternative zu Linearführungen
Um den Lacknebel oder das Pulver, das beim Beschichtungsvorgang freigesetzt wird, sofort aufzunehmen, befindet sich in jeder Spritzmaschine eine Absaugung. Diese sorgt dafür, dass der Bauraum beim Spritzvorgang weitestgehend sauber bleibt. Je größer der Querschnitt der Absaugung ist, desto effizienter arbeitet sie. Der Querschnitt kann allerdings nicht beliebig groß gewählt werden, da sich im Bauraum auch ein Großlager befindet, in dem die Schienenführung für die Hubbewegung der Spritzeinheit sitzt. "Als Kunden ihre Maschinen reklamierten, weil wegen verschmutzter Bauteile die Absaugung nicht perfekt funktionierte, mussten wir schnell reagieren", sagt Dietmar Ramminger.
Wie also den Bauraum in der Maschine minimieren und damit mehr Platz für die Absaugung schaffen? Eine Möglichkeit: die Führungsart der Spritztechnik ändern. Linearführungen benötigen mehr Platz, daher musste eine Alternative her. "Bevor wir Linearführungen in unseren Maschinen einbauten, setzten wir Kugelbuchsen ein. Doch durch immer höhere Lasten, durch immer höhere Wegstrecken der Lanzen in den Tuben und durch immer höhere Leistungen, die erbracht werden müssen, sind wir auf Schienenführungen umgestiegen. Kugelbuchsen fielen somit als Alternative aus." Erst im Internet seien sie auf die Drehmomentkugelbuchsen von Dr. Tretter gestoßen, erinnert sich der Konstruktionsleiter.
Drehmomentkugelbuchsen für hohe Drehmoment- und Stoßbelastungen
Dr. Tretter liefert an Sprimag Drehmoment-Flanschkugelbuchsen mit Welle. Diese Drehmomentkugelbuchsen sind Antriebselemente zur Drehmomentübertragung bei gleichzeitiger Translationsbewegung. Bei diesem hochpräzisen Längsführungssystem haben Buchsen und Welle Kugellaufbahnen mit gotischem Profil. Aufgrund ihres Vier-Punkt-Kontakts mit leichter Vorspannung, können die Drehmomentkugelbuchsen auf engem Bauraum hohe Drehmoment- und Stoßbelastungen aufnehmen.
Über die Kugelgröße lässt sich dieses System spielfrei einstellten und über eine entsprechende Vorspannung die Steifigkeit erhöhen. Die höhere Steifigkeit der Führung hat besonders Auswirkungen auf die Genauigkeit und das Schwenkverhalten. Denn durch die Massen, die während des Hubvorgangs der Spritzeinheit bewegt werden, kommt die Maschine leicht ins Schwingen. Der Polyamidkäfig und die optimierte Kugelumlenkung ermöglichen einen ruhigen, ruckfreien Lauf.
Teil 3: Was die Drehmomentkugelbuchsen im Einsatz auszeichnet
(ID:23910990)