• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Wissenschaftler haben die aerophilen Eigenschaften an Titanproben als (a) Bleche, (b-c) Spulen und Stäbe bewiesen, indem diese einen eingeschlossenem Luftfilm unter Wasser bilden. In Zukunft könnten solche Materialien zum Beispiel künstliche Gelenke in der Medizin oder Schiffsrümpfe in der Technik erheblich verbessern, weil sie Schmutz und Mikroorganismen abweisen. (Bild: FAU)
    Faszination Technik
    Werkstoffe mit Luftbeschichtung
     (Bild: Fraunhofer ILT)
    Sensoren additiv integrieren
    Mehrstufiger 3D-Druck macht intelligente Bauteile möglich
    Mithilfe von Nvidia Omniverse und KI entwickelt Mercedes-Benz einen vernetzten, digitalen Ansatz zur Optimierung seiner Fertigungsprozesse, um die Konstruktionszeit und die Produktionskosten zu reduzieren. (Bild: Mercedes-Benz)
    Digitalisierung
    Mercedes-Benz startet ersten digitalen Zwilling eines gesamten Werks
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Drei Lösungen für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau werden hier vorgestellt. (Bild: industrieblick - stock.adobe.com)
    Engineering
    Drei Neuheiten rund um den Schaltschrank
    Wir haben mit Andreas Spieler von Dassault Systèmes über die wichtigsten Funktionen in Solidworks 2023 gesprochen.  (Bild: Dassault Systèmes)
    CAD-Software
    „Solidworks 2023 vereint alle Rollen, Daten und Anwendungen“
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Zwölf Tipps zu Weiterbildungen im Oktober
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
    Der AR-gestützte Montagearbeitsplatz des Fraunhofer IGD unterstützt Produktionsprozesse und ermöglicht die Zuschaltung von Remote-Experten als Telepräsenz – eine Kernanwendung des „Industrial Metaverse“. (Bild: Fraunhofer IGD)
    Assistenz
    Wie von Zauberhand durch die Montage geführt
    Drei Lösungen für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau werden hier vorgestellt. (Bild: industrieblick - stock.adobe.com)
    Engineering
    Drei Neuheiten rund um den Schaltschrank
    Die Verschmelzung der Fluidtechnologie mit digitalen Regelungen sowie die Vernetzung der Feldebene mit übergeordneten Systemen erhöhen die Wirtschaftlichkeit und Produktivität von Kunststoffmaschinen. (Bild: Rolf Nachbar Fotografie/Bosch Rexroth)
    Hydraulik
    Digitalisierung verbessert Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Kunststoffmaschinen
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Die MGB2 von Euchner mit dem Submodul CKS2 ist für den Einsatz in großen Logistikanlagen attraktiv. (Bild: Euchner GmbH & Co. KG)
    Schlüsselsystem
    Sicherer Schlüssel für automatisierte Intralogistikprozesse
    Sicherheits-Lichtvorhänge bieten Herstellern und Betreibern von Maschinen und Anlagen eine Möglichkeit, Gefahrstellen berührungslos abzusichern. (Bild: Leuze electronic GmbH + Co. KG)
    Definition
    Was ist ein Sicherheitslichtgitter?
    Bei der ständigen Zustimmung sagt man „ja“ zu einer Gefährdungssituation. Abhängig von der jeweiligen Maschine kann das bedeuten: Ja, ich bin noch da und passe auf. (Bild: frei lizenziert)
    Podcast Maschinensicherheit
    Ja sagen zur Gefährdung
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Zwölf Tipps zu Weiterbildungen im Oktober
     (Bild: CrazyCloud - stock.adobe.com)
    Personalrecruiting
    Wie die Direktansprache von potentiellen Mitarbeitern gelingt
    Das VDI-WoMentorING ist ein Mentoring-Programm von Ingenieurinnen für Ingenieurinnen. (Bild: insta_photos - stock.adobe.com)
    Frauen im Ingenieurberuf
    „Es ist nicht leicht gehört zu werden“
    Die Geschichte von Google beginnt 1995 an der Stanford University, wo Larry Page und Sergey Brin in ihren Wohnheimzimmern eine Suchmaschine entwickelten, die mithilfe von Links die Wichtigkeit einzelner Webseiten im World Wide Web ermittelte. (Bild: frei lizenziert)
    Jubiläum
    Google wird 25
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Höher, schneller, wilder – in modernen Achterbahnen sind starke Nerven nötig. (Bild: Marina - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Achterbahn
    Die Faszination des Jet-Ski-Fahren liegt vor allem im Tempo, mit dem man über das Wasser rauscht: Die Flitzer erreichen in der Renn-Ausführung bis zu 130 Kilometer pro Stunde. (Bild: Aylin - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Wassermotorrads
    Vor 400 Jahren wurde die mechanische Rechenmaschine von Wilhelm Schickard erfunden.  (Bild: frei lizenziert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Rechenmaschine
    Ein Planetarium kann das Aussehen des Himmels von jedem beliebigen Ort auf der Erde zu jeder beliebigen Zeit weit in die Vergangenheit oder Zukunft zeigen.  (Bild: Courtesy of ZEISS)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Planetariums
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Der Greifraum am Arbeitsplatz von oben: Einhandzone (rot), erweiterte Einhandzone (blau) und Beidhandzone (grün).  (Bild:  item)
    gesponsert
    Montagearbeitsplatz
    Greifraum am Arbeitsplatz: So funktioniert Ergonomie
    Mit dem Profilrohrsystem D30 von item konstruieren Sie flexible Betriebsmittel für die Lean Production direkt.  (Bild: item)
    gesponsert
    Lean Production
    Kaizen und KVP: Unterschiede einfach erklärt
    Kombination aus Förderband, Lineareinheit und Cobot: Jetzt kann der Roboter durch eine 7. Achse Werkstücke während des Transports umsortieren, hier am Beispiel von Puzzlestücken. (Bild: item)
    gesponsert
    Robotik-Anwendungen
    Roboter mit 7. Achse – dank Förderband und Lineareinheit
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo-DIRAK.jpg ()

DIRAK GmbH

http://www.dirak.de/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 14.03.2017

Käfigmutter für den industriellen Gehäusebau

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 07.10.2015

Zwei Symbole machen den Unterschied

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 28.08.2015

Kontrollierter Zutritt im Aussenbereich

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 09.07.2015

Datenschutz auf die andere Art

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 15.03.2012

Dirak will Kundennutzen weiter verbessern

blechnet blechnet

Artikel | 14.03.2012

Die Snap-Technik ist bei Dirak Stütze des Wachstums

blechnet blechnet

Artikel | 19.10.2010

Blechverbinder erfüllen Maschinenrichtlinie

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 06.10.2010

Maschinenrichtlinie kinderleicht erfüllen

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 27.08.2010

Kompressions-Drehriegel auf der Innotrans

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 27.07.2010

Entwicklungsschub für die Fügeverfahren Schweißen, Kleben und Schrauben

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite