Mathematik-Wettbewerb Digitaler Mathe-Adventskalender öffnet wieder seine Türchen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Am 1. Dezember startet die neue Spielrunde im Wettbewerb Mathe im Advent. Zum bereits neunten Mal können Schüler der Grund- und Sekundarstufen sowie Lehrer und Mathematikbegeisterte ihr mathematisches Geschick unter Beweis stellen oder neu für sich entdecken.

Anbieter zum Thema

Nicht mit Schokolade, sondern mit spannenden Matheaufgaben sind die Adventskalender von Mathe im Advent und Matheon gefüllt.
Nicht mit Schokolade, sondern mit spannenden Matheaufgaben sind die Adventskalender von Mathe im Advent und Matheon gefüllt.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Das Weihnachtsdorf blitzt, alle Wichtel tragen bereits die Weihnachtswesten und der Baum ist geschmückt. Auch hinter den Kulissen des Mathe-Adventskalenders warten 2 x 24 liebevoll erarbeitete und illustrierte Aufgaben gespannt auf den Startschuss am 1. Dezember. Dann können registrierte Teilnehmer die ersten Türchen auf www.mathe-im-advent.de öffnen.

Struturelles und logisches Denken fördern

„Die Wichtel-Geschichten zeigen spielerisch, wie abwechslungsreich und nützlich die Mathematik abseits des Schulstoffs wirklich ist“, erklärt Stephanie Schiemann, Projektleiterin von Mathe im Advent. „Mit unserem Konzept fördern wir strukturelles und logisches Denken ebenso wie Kreativität und Experimentierfreude.“ Zu jeder Aufgabe gibt es eine witzige Illustration, welche die einzelnen Charaktere der Wichtel auch visuell zum Leben erweckt. Die ausführlichen Lösungen erscheinen in der Regel am Folgetag. Zu jeder Aufgabe bietet Mathe im Advent vertiefendes Zusatzmaterial.

Mehr als 100.000 Teilnehmer

Auch in diesem Jahr gibt es je einen Adventskalender für die Klassenstufen 4 bis 6 und 7 bis 9. Doch auch für die Eltern, „Frühstarter“ der Klassenstufen 2 und 3 sowie „Spaßspieler“ aller Altersklassen ist das Mitspielen möglich. In den letzten Jahren begeisterten die Mathe-Wichtel bundesweit weit über 100.000 Teilnehmer pro Jahr und schafften es, auch notorische Mathemuffel zu motivieren. Für die besonders ausdauernden Schüler haben die Wichtel viele interessante Preise wie Tablets oder Spielekonsolen unter dem Baum bereitgelegt.

Mathe-Adventskalender für Erwachsene

Für Schüler der Oberstufe und für Erwachsene bietet das Forschungszentrum Matheon einen dritten Adventskalender unter www.mathekalender.de an. Bereits seit dem 1. November können sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-13 sowie alle Mathebegeisterten kostenfrei für die Ausgabe 2016 des beliebten Mathe-Wettbewerbs registrieren. Auch in diesem Jahr verstecken sich wieder 24 tolle Mathe-Aufgaben hinter den Türchen des Kalenders. Traditionell winken den Gewinner*innen auch in diesem Jahr hochwertige Preise.

(ID:44405828)