Getriebe Das Getriebe als System – Nabtesco baut Leistungsangebot in Europa aus
Bis 2011 hat sich die Nabtesco Pecision Europe GmbH nur auf die Logistik und den Vertrieb der Getriebe des japanischen Mutterkonzerns spezialisiert. Nun werden die Engineering-Kompetenzen in Deutschland und Europa ausgebaut und das Unternehmen entwickelt sich vom Komponenten- zum Systemlieferanten.
Anbieter zum Thema

„Der Markt hat sich verändert: Viele kleinere, innovative Unternehmen aus den verschiedensten Industriebereichen interessieren sich zunehmend an unseren Getrieben“, so Daniel Obladen aus dem Sales-Team der deutschen Niederlassung von Nabtesco Precision Europe. „Diese bevorzugen oft Plug-and-Play-Lösungen, da sie nicht über die entsprechenden Engineering-Kapazitäten verfügen, um Anbauteile wie Flansche und Ritzel im eigenen Haus zu fertigen und zu verbauen“. Deshalb hat Nabtesco eine Strategie entwickelt, um modulare Getriebe-Konzepte, zusätzliche Engineering-Kompetenzen sowie Service-Leistungen für ein noch breiteres Anwendungsspektrum für den europäischen Markt anzubieten. So möchte das internationale Unternehmen nicht mehr nur als reiner Komponentenlieferant auftreten, sondern auf ganzheitliche Lösungen setzen.
Kompetenz vor Ort ausbauen
Im ersten Schritt wurden bei Nabtesco 2011 und 2012 unter dem Stichwort „Local Sourcing“ lokale Engineering-Kapazitäten aufgebaut. Dafür mussten Lieferanten in Europa und natürlich speziell in Deutschland gefunden werden, um die Fertigung und die Montage der Teile zu übernehmen. Bei der deutschen Nabtesco-Niederlassung verstärkt Nabtesco zudem die Manpower an Konstrukteuren und Ingenieuren. Darüber hinaus wurden spezielle Software-Lizenzen für die Getriebeauslegung und das Design beschafft. Die Qualifizierung erfolgte gemäß dem Qualitäts-Management-System der Nabtesco Corp.. Zeichnungen und Spezifikationen wurden vom JIS-Standard (Japanese Industrial Standard) in den ISO-Standard (International Organization for Standardization) umgewandelt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/844200/844245/original.jpg)
Zykloidgetriebe
Getriebeköpfe für kleinere Lasten
Mit seinen modularen Getrieben will Nabtesco viele Kundenanforderungen mit nur wenigen Bauteilen erfüllen. „Wir bieten Basisgetriebe, die mit diversen Flanschen oder Ritzeln kombiniert werden können“, so Obladen. Durch das lokale Engineering können die individuellen Anforderungen verschiedener Branchen erfüllt werden – zum Beispiel bei Handling-Systemen, im Bereich der Werkzeugmaschinen, in der Medizintechnik sowie in der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie.
ETO oder auch „Engineer to Order“
„Bei unserer ETO-Strategie geht es darum, dass wir dem Kunden nicht nur das eigentliche Getriebe zur Verfügung stellen, sondern auch das entsprechende Engineering anbieten, indem wir uns auch um die Auslegung und Montage kümmern“, erklärt Obladen. In den letzten Monaten wurden bereits ausgewählte Projekte bei bestehenden Kunden realisiert und erfolgreich im Feld getestet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/790800/790804/original.jpg)
Zykloidgetriebe
Zykloidgetriebe nach Kundenwunsch – für jede Anforderung die richtige Getriebe-Serie
(ID:43242052)