Anbieter zum Thema
Das Engineering- sowie das Projektcontrolling-Team im Haus wurden seit dem letzten Jahr nochmals verstärkt. Mit dem Standortwechsel nach Düsseldorf im August 2014 hat Nabtesco Precision Europe zudem weitere Montagekapazitäten geschaffen. Zusätzlich wird die Installation von Prüfvorrichtungen sowie erster Maschinen vorbereitet. Anfang 2015 hat das Unternehmen dann direkt mit der „In-House“-Montage seiner RH-N-Serie sowie kundenspezifischer Lösungen begonnen.
Modulare Getriebeserie für mehr Flexibilität
Der Entwicklungsansatz der Reduktions-Getriebeköpfe der RH-N-Serie ist ein modulares Design mit definierten Schnittstellen und maximaler Flexibilität sowie eine schnelle und einfache Integration in den Antriebsstrang. Sie basieren auf dem besonders leichten und kompakten RV-N-Getriebe von Nabtesco.
Mit der neuen Getriebekopf-Serie möchte Nabtesco den Anforderungen in modernen Drehtischen, Werkzeugmaschinen und zahlreichen anderen Handling-Applikationen gerecht werden. Sie erfordern zwar hohe Drehmomentleistungen bei höchster Präzision, doch steht häufig nur wenig Bauraum zur Verfügung. Genau hier setzt die RH-N-Serie an: Sie soll besonders leicht, kompakt und dennoch leistungsstark konstruiert sein und so neue Einsatzmöglichkeiten bieten. Die in Deutschland endmontierten, vorgeschmierten Getriebeköpfe sind leistungsoptimiert und sollen extrem wartungsarm sein. Für die kompakte und steife Bauform sorgt ein in die Abtriebswelle integrierter Innenring des Hauptlagers. Die hohe Leistungsdichte wird unter anderem durch eine Verstärkung der Exzenterwellenlagerung erzielt.
Reduziertes Gewicht, niedrige Massenträgheit
Die kompakten Getriebeköpfe der RH-N-Serie bieten darüber hinaus beim Einsatz in der Werkzeugmaschine die Möglichkeit, zwischen Wellen- und Gehäuserotation zu wählen. Die Vorteile der Gehäuserotation sind die einfache Montage und dass ein Werkzeugwechsel ohne viel Aufwand über den Gehäuseabtrieb erfolgen kann.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/657800/657876/original.jpg)
Präzisionsgetriebe
Neue Getriebeköpfe vorgestellt
Das gegenüber bisherigen Getriebeköpfen deutlich reduzierte Gewicht stellt eine niedrigere Massenträgheit und so auch verbesserte Lastbedingungen sicher. Durch eine optimierte Wärmebehandlung im Rahmen des Produktionsprozesses sollen außerdem deutlich verlängerte Standzeiten der Getriebeköpfe gewährleistet werden. Nabtesco liefert diverse Baugrößen mit Nennmomenten von 245 bis 22.500 Nm. Da Antriebsritzel und ein Motorflansch für gängige Motortypen bereits in den Getriebekopf integriert sind, ist die neue Baureihe eine Plug-and-Play-Lösung für jeden Maschinenkonstrukteur.
Vom Getriebe- zum Systemlieferant
Nabtesco wird in Zukunft nicht mehr nur als reiner Getriebe-, sondern als Systemlieferant in Erscheinung treten. Das Unternehmen möchte dem Kunden im Rahmen dieser Strategie ganzheitliche Lösungen für seine antriebstechnischen Herausforderungen anbieten. Aus diesem Grund wird Nabtesco mittelfristig auch die elektrische- und steuerungstechnische Expertise seines Teams ausbauen. „Wir liefern dann vormontierte Teilsysteme und der Kunde muss sie nur noch einbauen“, beschreibt Obladen die Zukunftsvision des Unternehmens.
Ein gutes Anwendungsbeispiel bieten in diesem Zusammenhang der Scara-Roboter mit zusätzlicher Schwenk- und Hubachse. So wird Nabtesco zukünftig neben der Konstruktion kundenspezifischer Getriebe auch zusätzliche Winkelgetriebe anbieten und darüber hinaus die Auslegung des kompletten Roboters inklusive Servomotoren übernehmen. „Das sorgt für eine stärkere Kundenbindung und wir können unsere langjährigen Erfahrungen und Kontakte in der Robotik gewinnbringend nutzen“, sagt Obladen abschließend. (ud)
(ID:43242052)