Das neue Schneckengetriebe von Bühler Motor soll durch optimal genutzten Bauraum und hohe Energie- und Kosteneffizienz überzeugen. Das Baukastenprinzip ermöglicht viele Einsatzgebiete – ob in der Gebäude- sowie Industrieautomation oder der Medizintechnik.
Das neue Schneckengetriebe von Bühler Motor: bauraumoptimiert, energieeffizient, kosteneffektiv.
(Bild: Bühler Motor)
Auf der SPS IPC Drives 2017 hat Bühler Motor ein neues Schneckengetriebe vorgestellt. Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten in Verbindung mit einer Auswahl an kombinierbaren DC- und BLDC-Motoren erlauben dem Unternehmen zufolge eine genau passende Antriebsauslegung. Das Ergebnis: Ein optimal genutzter Bauraum und eine höhere Energie- und Kosteneffizienz.
Geeignet ist die Lösung für Anwendungen in der Gebäudeautomation, der Industrieautomation und der Medizintechnik. Aber auch im Bereich der Landtechnik und für Transportmittel soll der neue Schneckengetriebe-Baukasten überzeugen. Bei der Entwicklung legte der Hersteller besonderen Wert auf eine niedrige und harmonische Geräuschentwicklung.
„Klassische Anwendungen sind natürlich Türantriebe wie Schiebetüren, Aufzugtüren oder Schwingtüren. Dank der Anpassungsfähigkeit können wir allerdings für viele Anwendungen den jeweils optimal passenden Antrieb liefern,“ sagt Eric Wozniak, Director Product Segment Industrial Solutions der Bühler Motor GmbH.
Eckdaten sind ein Dauerdrehmoment von bis zu 4 Nm und eine Leistung von bis zu 250 W. Die Getriebe-/Motorkombinationen sind jeweils mit und ohne passenden Encoder erhältlich. (sh)
„Praxishandbuch Antriebsauslegung“ Das beliebte Fachbuch von Reinhard Mansius ist in überarbeiteter Auflage erschienen: Mit dem "Praxishandbuch Antriebsauslegung" geht der Autor intensiv auf die Auswahl der wesentlichen Bestandteile Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung und Zusatzkomponenten sowie auf die Berechnung der dafür notwendigen Größen ein. Zudem können Buchkäufer auf umfangreiche Auslegungstools und weitere Informationen bei dem Onlineservice Infoclick zugreifen. Das „Praxishandbuch Antriebsauslegung“ kann hier versandkostenfrei oder als eBook bestellt werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.