Getriebe Bühler Motor stellt Schneckengetriebe-Baukasten vor
Das neue Schneckengetriebe von Bühler Motor soll durch optimal genutzten Bauraum und hohe Energie- und Kosteneffizienz überzeugen. Das Baukastenprinzip ermöglicht viele Einsatzgebiete – ob in der Gebäude- sowie Industrieautomation oder der Medizintechnik.
Anbieter zum Thema

Auf der SPS IPC Drives 2017 hat Bühler Motor ein neues Schneckengetriebe vorgestellt. Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten in Verbindung mit einer Auswahl an kombinierbaren DC- und BLDC-Motoren erlauben dem Unternehmen zufolge eine genau passende Antriebsauslegung. Das Ergebnis: Ein optimal genutzter Bauraum und eine höhere Energie- und Kosteneffizienz.
Geeignet ist die Lösung für Anwendungen in der Gebäudeautomation, der Industrieautomation und der Medizintechnik. Aber auch im Bereich der Landtechnik und für Transportmittel soll der neue Schneckengetriebe-Baukasten überzeugen. Bei der Entwicklung legte der Hersteller besonderen Wert auf eine niedrige und harmonische Geräuschentwicklung.
„Klassische Anwendungen sind natürlich Türantriebe wie Schiebetüren, Aufzugtüren oder Schwingtüren. Dank der Anpassungsfähigkeit können wir allerdings für viele Anwendungen den jeweils optimal passenden Antrieb liefern,“ sagt Eric Wozniak, Director Product Segment Industrial Solutions der Bühler Motor GmbH.
Eckdaten sind ein Dauerdrehmoment von bis zu 4 Nm und eine Leistung von bis zu 250 W. Die Getriebe-/Motorkombinationen sind jeweils mit und ohne passenden Encoder erhältlich. (sh)
(ID:45024069)