Kleben Aushärten mit UV-Licht und Feuchte statt Hitze

Redakteur: Lilli Bähr

Speziell für Elektronikanwendungen hat Panacol eine neue Produktfamilie von Klebstoffen mit niedrigem Halogengehalt entwickelt, die mittels UV-Licht und Feuchte aushärten und somit für temperatursensible Komponenten geeignet sind.

Anbieter zum Thema

Die neuen Klebstoffe von Panacol eignen sich für temperatursensible Komponenten.
Die neuen Klebstoffe von Panacol eignen sich für temperatursensible Komponenten.
(Bild: Panacol)

Panacol bietet neue Klebstoffe speziell für Elektronikanwendungen, die mittels UV-Licht und Feuchte aushärten:

Vitralit-UD-8050 ist ein einkomponentiger Klebstoff auf Acrylatbasis, der in erster Linie als Verkapselung zum Schutz von Elektronikkomponenten auf einer Leiterplatte (PCB) entwickelt wurde. Er kann mit UV- oder sichtbarem Licht ausgehärtet werden und dank der Feuchtenachhärtung ist laut Hersteller auch die Aushärtung in Bereichen gewährleistet, die nicht mit UV-Strahlung erreicht werden können, etwa in Schattenzonen oder in tieferen Schichten.

Für spezifische Anforderungen gibt es spezielle Klebstoffvarianten:

So besitzt Vitralit UD-8050-MV-F aufgrund seiner strukturviskosen Eigenschaften ein verbessertes Fließverhalten und ermöglicht die gezielte Dosierung auf einzelne Komponenten. Sein niedriger Halogengehalt soll Korrosion auf elektronischen Komponenten verhindern. Zur besseren Prozesskontrolle ist es fluoreszenzmarkiert.

Für den Auftrag im Jetting-Verfahren ist die niedrigviskose Variante Vitralit-UD-8050-LV geeignet. Dank der einfachen Dosierbarkeit und schnellen Aushärtung eignet es sich für Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, bei denen ein hoher Durchsatz erforderlich ist.

Standardmäßig ist der Klebstoff transparent und farblos, als Abdeckmasse jedoch auch in blau und fluoreszierend erhältlich. Andere Farben sind auf Anfrage möglich.

(ID:45895219)