Simulation Ansys 15.0 optimiert das Produktdesign

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Ansys hat die Version 15.0 seiner Simulationslösung veröffentlicht, die einzigartige neue Funktionen und Verbesserungen bieten und das Steuern und Optimieren des Produktdesigns verbessern soll. Ansys 15.0 bietet wichtige Weiterentwicklungen im gesamten Portfolio, einschließlich der Struktur-, Fluid- und Elektromagnetik-Simulation.

Anbieter zum Thema

Ansys 15.0 optimiert das Produktdesign bringt Verbesserungen für Struktur-, Fluid- und Elektromagnetik-Simulation.
Ansys 15.0 optimiert das Produktdesign bringt Verbesserungen für Struktur-, Fluid- und Elektromagnetik-Simulation.
(Bild: Ansys)

Bei der Strukturanalyse liefert die Simulationssoftware Ansys 15.0 den Anwendern zum Beispiel bessere Erkenntnisse für die Simulation von Composites. Das Fluids-Portfolio bietet die Möglichkeit zur Untersuchung des Strömungspfads in Turbomaschinen mit bisher unerreichter Genauigkeit. Im Bereich der elektromagnetischen Analyse bietet die Software einen umfassenden Designprozess für Elektromotoren.

Die neue Version verbessert die branchenführenden Preprocessing-Fähigkeiten der Ansys-Lösung und erlaubt es den Anwendern, Rechengitter für Modelle aller Größen und Komplexitäten schnell und exakt festzulegen, unabhängig von den simulierten physikalischen Phänomenen. Darüber hinaus führt Ansys 15.0 das führende Ansys-Konzept für High-Performance Computing (HPC) fort und beschleunigt die bisher bereits erstklassige Leistung um den Faktor fünf.

Strukturmechanik: Fortschrittliches Materialsystem-Design

Die neue Version erweitert die Fähigkeiten von Ansys zur Beurteilung der Eigenschaften von Verbundwerkstoffen (Composites), die aufgrund des geringen Gewichts zunehmend zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz eingesetzt werden. Die Simulation von Composites kann komplexe mathematische Lösungsverfahren erforderlich machen. Zur Verkürzung der Gesamtrechenzeit vereinfacht Ansys 15.0 die Methoden des Submodeling im Preprocessing-Workflow, wodurch die Anwender hochgenaue lokale Resultate erzielen können, während sie insgesamt ein gröberes Modell verwenden.

Ansys 15.0 führt außerdem einen neuen Multiphysics-Ansatz für die Composites-Simulation ein, um Wireless-Designs und das thermische Management zu optimieren. Die Anwender definieren räumlich abhängige Materialeigenschaften für die elektromagnetische Simulation und koppeln diese Ergebnisse anschließend mit der Strukturanalyse.

Weitere neue Merkmale der Strukturmechanik-Software sind:

  • Verbesserte Performance durch innovative Entwicklung komplett neuer Löser, beispielsweise des Subspace Eigenlösers zur schnelleren Berechnung von Eigenformen und Eigenfrequenzen in der Strukturanalyse.
  • Modellierung von Schraubgewinden als Kontakt statt als detaillierte Geometrie, wenn der Anwender die Gewindeeigenschaften für einen bestimmten zylindrischen Bereich definiert.
  • Mehrere Finite-Elemente-Modelle können in ein Modell zusammengesetzt werden, wobei alle Setup-Details der einzelnen Modelle übernommen werden.

(ID:42463339)