Podcast Maschinensicherheit Abschalten unter Druck

Von Jan Vollmuth Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Druckempfindliche Schutzeinrichtungen stellen eine weitere Möglichkeit dar, Gefahrstellen effektiv abzusichern. Wie dies in der Praxis aussieht, beantwortet die neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Neben den optoelektronischen Schutzeinrichtungen, also Lichtschranken oder Lichtvorhängen, die im letzten Podcast besprochen wurden, gibt es weitere technische Schutzeinrichtungen, die andere physikalische Phänomene nutzen, zum Beispiel Druck. Bei diesen sogenannten druckempfindlichen Schutzeinrichtungen handelt es sich um sogenannte Schalt- oder Kontaktmatten sowie Schaltleisten, Schaltstangen oder -puffer. Die hierfür relevante Norm ist die EN ISO 13856 Teil-1, -2 und -3.

Was sich hinter diesen Schutzeinrichtungen konkret verbirgt, für welche Zwecke und wie sie in der Praxis eingesetzt werden, besprechen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

In diesem Podcast erfahren Sie unter anderem,

  • was Schaltmatten sind und wozu sie verwendet werden,
  • wie mit Ihnen Funktionen von der Anwesenheit eine Person abhängig gemacht werden können,
  • welche Vor- und Nachteile Schaltleisten und Co. aufweisen.

Hier geht's zum Podcast über Lichtgitter:

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:49015152)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung