Zugriffsverwaltung Zugriffsrechte eindeutig regeln

Ein Gastbeitrag von Euchner GmbH & Co. KG

Anbieter zum Thema

Das transponderbasierte Electronic-Key-System EKS von Euchner verwaltet Zugangs- und Bedienrechte klar und fehlersicher. Die Volkswagen Group Components in Hannover hat damit die Prozesse in ihrer Gießerei effizienter gemacht.

Im Einsatz am Bedienpult: Zum Betrieb steckt der Schlüsselinhaber seinen personifizierten Electronic-Key in die Schlüsselaufnahme.
Im Einsatz am Bedienpult: Zum Betrieb steckt der Schlüsselinhaber seinen personifizierten Electronic-Key in die Schlüsselaufnahme.
(Bild: EUCHNER GmbH + Co. KG)

Moderne Safety- und Security-Systeme haben nicht nur die Unversehrtheit des Bedieners, sondern auch menschliche Fehlbarkeit im Blick: Fachlich nicht ausreichend qualifizierte Eingriffe auf Bedien-, Wartungs- und Steuerungsebene legen Maschinen und Anlagen oft für Stunden oder Tage still. Hintergrund sind in aller Regel rein passwortbasierte oder anderweitig manipulationsanfällige Zugriffssysteme.

Zugriffsverwaltung sowie funktional sichere Betriebsartenwahl

Das Electronic-Key-System EKS von Euchner dient der Zugriffsverwaltung sowie der funktional sicheren Betriebsartenwahl. Als offenes und frei konfigurierbares System mit unterschiedlichen Datenschnittstellen ist es universell einsetzbar. Für hygienisch sensible Bereiche in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie steht eine besondere Systemvariante zur Verfügung.

Bildergalerie

Die Volkswagen Group Components hatte sich zum Ziel gesetzt, Prozesse in ihrer Gießerei sicherer und produktiver zu gestalten. Die auf Fehlbedienungen zurückzuführenden Stillstände von Handling-Robotern sollten minimiert werden. Die Zuverlässigkeit und freie Programmierbarkeit, insbesondere aber die robuste Auslegung des EKS-Systems und damit die Eignung unter rauen Umgebungsbedingungen gaben den Ausschlag für die Wahl.

System erkennt Inhaber eines Schlüssels

Zum Betrieb steckt der Schlüsselinhaber seinen personifizierten Electronic-Key in die mit einer stabilen Federhalteklammer ausgestattete Schlüsselaufnahme. Über einen kontaktlosen Datenaustausch/Stromversorgung erkennt das System den Inhaber des Schlüssels, der ausschließlich die Freigabe der für ihn hinterlegten Benutzerrechte erhält. Je nach Grad der Berechtigung darf er am Roboter entweder einfache Aufgaben als Bediener, fachkundige Eingriffe als Einrichter bzw. Programmierer oder eine Kombination aus allen drei Bereichen ausführen.

Anlagenbetreibern bietet das einfach adaptier- und bedienbare Electronic-Key-System EKS von Euchner größtmögliche Flexibilität: Sie bestimmen die Datenstruktur auf den Schlüsseln und definieren, wie diese zu interpretieren ist. Zentral speicherbare Parameter machen Prozesse transparent und überprüfbar. Über den jeweiligen Schlüsselcode lassen sich Eingriffe zurückverfolgen und feststellen, wer wo wie lange an der Maschine tätig war. Mit dem Electronic-Key-System können qualitätsrelevante Einstellungen vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Damit erhöhen Anlagenbetreiber die Prozesssicherheit und gewährleisten ausfallsfreie sowie effiziente Fertigungsprozesse.

(ID:48137845)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung