Elektromobilität ZF baut E-Mobility verstärkt aus

Redakteur: Katharina Juschkat |

ZF setzt verstärkt auf E-Mobility und baut aufgrund gewachsener Nachfragen seine Standorte aus. In Schweinfurt wurde jetzt ein neues Gebäude eröffnet, weitere Ausbauten erfolgen in Serbien und China.

Anbieter zum Thema

Am Sitz der Division E-Mobility in Schweinfurt hat ZF ein neues Gebäude für die Bereiche Verwaltung, Entwicklung und Vertrieb eröffnet. Dort sind Arbeitsplätze für rund 520 Mitarbeiter entstanden.
Am Sitz der Division E-Mobility in Schweinfurt hat ZF ein neues Gebäude für die Bereiche Verwaltung, Entwicklung und Vertrieb eröffnet. Dort sind Arbeitsplätze für rund 520 Mitarbeiter entstanden.
(Bild: ZF Friedrichshafen AG)

Die ZF Friedrichshafen AG erweitert ihre Division E-Mobility durch neue Gebäude und Standorte. In Schweinfurt hat ZF ein neues Gebäude für die Verwaltung, Entwicklung und den Vertrieb der Division eröffnet und im serbischen Pancevo nahe Belgrad eröffnet ein neues Werk für Elektroantriebe.

„Die Nachfrage nach elektrischen Antriebslösungen ist enorm gestiegen“, erklärt Michael Hankel, Mitglied des ZF-Vorstands und verantwortlich unter anderem für die Bereiche Elektromobilität und Produktion. „Daher haben wir massiv in diese Division investiert, um attraktive Arbeitsplätze zu schaffen und die Produktionskapazitäten zu erweitern.“ Die Elektromobilität gehört neben Vehicle Motion Control, autonomem Fahren und integrierter Sicherheit zu den vier Technologiefeldern der ZF-Strategie „Next Generation Mobility“.

Ausbau in Schweinfurt, Serbien und China

In dem neuen Schweinfurter Gebäude hat ZF Platz für rund 520 Mitarbeiter geschaffen. Ihre Arbeitsplätze wurden nach dem sogenannten Bürokonzept 3.0 von ZF gestaltet, das projektbezogenes und flexibles Arbeiten ermöglichen und die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander erleichtern soll. „Dieses moderne Bürokonzept bietet für jeden Zweck die passende Arbeitsumgebung. Es spiegelt den Wandel unserer Arbeitswelt wider, die von Agilität und Digitalisierung geprägt ist. Wir möchten unseren Spitzenkräften ein gutes Arbeitsumfeld bieten“, sagt Jörg Grotendorst, Leiter der Division E-Mobility. Zudem sind in dem Gebäude, in das ZF insgesamt rund 30 Millionen Euro investiert hat, 16 Prüfstände und Prüfeinrichtungen untergebracht, mit denen elektrische und Hybridantriebe sowie zugehörige Komponenten erprobt werden können.

In Pancevo nahe der serbischen Hauptstadt Belgrad nimmt ZF einen neuen Standort für Elektroantriebe in Betrieb.
In Pancevo nahe der serbischen Hauptstadt Belgrad nimmt ZF einen neuen Standort für Elektroantriebe in Betrieb.
(Bild: ZF Friedrichshafen AG)

ZF baut die Division E-Mobility und deren Produktionskapazitäten auch an anderen Standorten aus. Nach einem Jahr Bauzeit wird jetzt der neue Standort Pancevo eröffnet. In dem Werk, 14 Kilometer nordöstlich der serbischen Hauptstadt Belgrad gelegen, produziert ZF Elektromotoren sowie elektrische Maschinen und Generatoren für Hybrid- und elektrische Antriebe sowie Getriebewählschalter und Mikroschalter. Um der großen Nachfrage nach diesen Produkten gerecht zu werden, wird dieser Standort erweitert. Laut ZF sollen dort rund eintausend Mitarbeiter beschäftigt werden. Ein weiterer Produktionsstandort für Elektroantriebe entsteht derzeit im chinesischen Hangzhou südlich von Shanghai. Dieser soll im nächsten Jahr den Betrieb aufnehmen.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil! Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion der konstruktionspraxis immer Dienstag und Freitag zu Themen, News und Trends aus der Branche.
Jetzt abonnieren!

(ID:45972422)